Vizepräsident Erik Müller, Präsident Andreas Back, Innenminister Michael Ebling, Vizepräsident Christoph Reh.

Innenminister Michael Ebling hat den rheinland-pfälzischen DLRG-Präsidenten Andreas Back sowie die beiden Vizepräsidenten Erik Müller und Christoph Reh zu einem Antrittsbesuch im Innenministerium empfangen. Im persönlichen Gespräch verschaffte sich der Minister einen Überblick über aktuelle Aktivitäten des Landesverbandes.

Weiterlesen
Geschäftsführer Dr. Hans-Günther Clev, Staatssekretärin Simone Schneider, Vorsitzender Kai Landes und stellvertretende Vorsitzende Jutta Metzler bei der Übergabe des Förderbescheids.

Innenstaatssekretärin Simone Schneider hat dem Vorsitzenden des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz e. V., Kai Landes, für das Jahr 2023 einen Förderbescheid in Höhe von 195.000 Euro überreicht. Die Förderung soll der weiteren strukturellen Entwicklung der Region Westpfalz zugutekommen.

Weiterlesen

Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Science & Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) eine Förderung über gut 100.000 Euro erhält. Mit der Förderung unterstützt das Land die Planung des Science & Technology City Center (STCC) in Kaiserslautern. Beim STCC handelt es sich um ein Transferzentrum zur digitalen und nachhaltigen Transformation. Es soll im ehemaligen Gebäude von C&A in der Innenstadt von Kaiserslautern entstehen.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben sich mit deutlichen Worten gegen Gewalt gegen Einsatzkräfte positioniert. Unter dem Dach der Kampagne „Respekt. Bitte!“ besuchten Dreyer und Ebling wenige Tage vor der Hochphase der Fastnachtsfeierlichkeiten eine Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes in Mainz.

Weiterlesen
Innenminister Michael Ebling und Inspekteur der Polizei Friedel Durben bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Verkehrsunfallbilanz 2022.

Weniger Tote als vor der Pandemie, weniger leicht- und schwerverletzte Menschen als im Vor-Corona-Jahr und auch weniger Unfälle insgesamt als 2019: Die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2022 spiegelt einen positiven Gesamttrend wider.

Weiterlesen

Innenminister Michael Ebling hat zehn Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung zur Fachkraft für Rechtsextremismusprävention ihr Abschlusszertifikat verliehen. Die Weiterbildung wird von der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Innenministerium angeboten.

Weiterlesen
Innenstaatssekretärin Simone Schneider auf dem Lorley-Plateau.

Innenstaatssekretärin Simone Schneider hat sich gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley (Rhein-Lahn-Kreis), Mike Weiland, über verschiedene kommunale Projekte in der Verbandsgemeinde informiert. Im Rahmen ihres Besuchs überreichte sie einen Förderbescheid aus dem Strukturprogramm des Landes in Höhe von 119.000 Euro für die Neugestaltung des Loreley-Plateaus.

Weiterlesen

Innenminister Michael Ebling hat den Präsidenten des Landeskriminalamtes, Johannes Kunz, in den Ruhestand verabschiedet. Für Kunz endet damit nach acht Jahren in dieser Funktion und über 45 Jahren in der Polizei Rheinland-Pfalz seine berufliche Laufbahn.

Weiterlesen