• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Bürger und Staat
      • Bürger und Staat
      • Bundesrat
      • Bürgerbeteiligung
      • Informationsfreiheit
      • Nationale Minderheiten
      • Stiftungen
      • Öffentliches Dienstrecht
      • Verfassung und Verwaltung
        • Verfassung und Verwaltung
        • Versammlungsrecht
        • Sammlungsrecht
        • Sonn- und Feiertagsrecht
        • Einheitlicher Ansprechpartner
        • Verwaltungsverfahren
        • Beglaubigungen
      • Wahlen
    • Städte und Gemeinden
      • Städte und Gemeinden
      • Struktur
      • Kommunal- und Verwaltungsreform
        • Kommunal- und Verwaltungsreform
        • Verwaltungsreform
        • Gebietsreform
      • Kommunale Finanzstruktur
        • Kommunale Finanzstruktur
        • Kommunale Finanzen
          • Kommunale Finanzen
          • Haushalt Kommunen
          • Konnexitätsprinzip
          • Schlüsselzuweisungen
        • Entschuldungsfonds
      • Förderung
        • Förderung
        • Kommunalentwicklung
          • Kommunalentwicklung
          • Integrierte Standortentwicklung
          • "Starke Kommunen - Starkes Land"
          • Digitalisierung in der Kommunalentwicklung
          • Unsere Nachbarn aus Amerika
          • Kommunalkongress
        • Städtebauliche Erneuerung
          • Städtebauliche Erneuerung
          • Aktive Stadtzentren
          • Soziale Stadt - Investitionen im Quartier
          • Stadtumbau
          • Stadtgrün
          • Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden
          • Historische Stadt - Städtebaulicher Denkmalschutz
          • Strukturprogramm
          • Investitionspakt Soziale Integration
          • Entwicklungsprogramm
          • Sanierungsprogramm
        • Dorferneuerung
          • Dorferneuerung
          • Schwerpunktgemeinden
          • Fachbeiträge Dorferneuerung
          • Wettbewerbe
          • Ausstellung
        • Konversion
          • Konversion
          • Flughafen Frankfurt-Hahn
        • Investitionsstock
        • Kommunale Förder- und Investitionsbilanz
      • Kommunale Versorgungskassen
    • Sicherheit
      • Sicherheit
      • Polizei
      • Feuerwehr
        • Feuerwehr
        • Aufgaben
        • Personal
        • Finanzierung und finanzielle Förderung
        • Gefahren abwehren
          • Gefahren abwehren
          • Für eine sichere Adventszeit
      • Rettungsdienst
        • Rettungsdienst
        • Rettungsdienst live!
        • Aus- und Fortbildung
        • Organisation des Rettungsdienstes
        • Integrierte Leitstellen und der Notruf 112
        • Luftrettung
        • Zentraler Landesweiter Behandlungskapazitätennachweis (ZLB)
        • Projekte im Rettungsdienst
        • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Krisenmanagement / Katastrophenschutz
        • Krisenmanagement / Katastrophenschutz
        • Krisenstab der Landesregierung
        • Schutz kritischer Infrastrukturen
        • Warnung der Bevölkerung
        • Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen
        • Organisation des Katastrophenschutzes
        • Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz (HiK)
        • Selbstschutz
      • Verfassungsschutz
        • Verfassungsschutz
        • Broschüren / Informationsmaterial
        • Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz
        • Geheimschutz/Sabotageschutz
        • Islamismus
        • Gewaltorientierter Islamismus
        • Gewaltfreier Islamismus
        • Entwicklungen in Rheinland-Pfalz
        • Jihadismus im Fokus
        • Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit
        • Downloads
        • Rechtsextremismus
          • Rechtsextremismus
          • Rechtsextremistische Themenfelder
          • Musik / Internet
          • Rechtsextremistische Parteien
          • Sonstige Rechtsextremisten
          • Parteiunabhängige bzw. parteiungebundene Strukturen
          • Weitgehend unstrukturiertes Personenpotenzial
          • Gewaltorientierte Rechtsextremisten
        • Reichsbürger
        • Linksextremismus
        • Ausländerextremismus
        • Aufgaben
      • Streitkräfte
        • Streitkräfte
        • Land und Streitkräfte im ständigen Dialog
        • Militärischer Flugbetrieb
        • Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion - Lohnstelle ausländische Streitkräfte
        • Zivil-militärische Zusammenarbeit
      • Digitale Sicherheit
        • Digitale Sicherheit
        • Cybercrime
          • Cybercrime
          • Allianz für Cybersicherheit
          • Polizeiliche Aufgaben im Cyberraum
          • Wirtschaftsspionage
    • Sport
      • Sport
      • Warum Sportpolitik ?
      • Sportförderung der Landesregierung
      • Sportorganisationen
    • Vermessung und Geoinformation
      • Vermessung und Geoinformation
      • Vermessungstechnischer Raumbezug
      • Liegenschaftskataster
      • Geotopografische Informationen
      • Bodenmanagement
      • Geodateninfrastruktur
      • OpenDATA
      • Rechtliche Grundlagen
      • Organisation
      • Aus- und Fortbildung
    • Landesplanung
      • Landesplanung
      • Landesentwicklungsprogramm
        • Landesentwicklungsprogramm
        • Erste Teilfortschreibung
        • Zweite Teilfortschreibung
        • Dritte Teilfortschreibung
      • Regionale Raumordnungspläne
      • Raumbeobachtung
      • Welterbe Oberes Mittelrheintal
      • RAUM+Monitor
      • Rohstoffsicherung
      • Europäische Raumentwicklung
    • Partnerschaften / Entwicklungspolitik
      • Partnerschaften / Entwicklungspolitik
      • Entwicklungspolitik in Rheinland-Pfalz
        • Entwicklungspolitik in Rheinland-Pfalz
        • Entwicklungspolitik nützt allen
        • Nachhaltige Beschaffung
        • Fair Trade Towns
        • Projektförderung
        • Entwicklungspolitische Leitlinien
      • Kommunale Partnerschaften
      • Partnerschaft mit Ruanda
        • Partnerschaft mit Ruanda
        • Land und Leute
        • Fördermöglichkeiten
        • Das "Ruanda-Referat"
        • Unsere Schwerpunkte
          • Unsere Schwerpunkte
          • Schulpartnerschaften
        • Der Verein Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda e.V.
        • Spendenkonto für Ruanda
        • Infos
    • Digitale Zukunft Rheinland Pfalz
      • Digitale Zukunft Rheinland Pfalz
      • Breitband
      • Bürgerservice
      • Informationssicherheit
        • Informationssicherheit
        • RLP-Netz
        • Computer Emergency Response Team
        • Erhöhung der Informationssicherheit
    • Verwaltungsmodernisierung
      • Verwaltungsmodernisierung
      • Aufgabenkritik
      • Transparenzgesetz
      • eGovernment
    • Ausbildung, Fortbildung, Karriere
      • Ausbildung, Fortbildung, Karriere
      • Ausbildung, Fortbildung und Karriere im Land
      • Fortbildungsqualifzierung
  • Unser Haus
    • Unser Haus
    • Minister Roger Lewentz
    • Staatssekretär Günter Kern
    • Staatssekretär Randolf Stich
    • Abteilungen und ihre Aufgaben
    • Ehemalige Minister und Staatssekretäre
    • Nachgeordnete Behörden
    • Unser Dienstgebäude
  • Service
    • Service
    • Pressestelle
    • Pressemitteilungen
    • Wichtige Ereignisse
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Links
    • Karriereportal
  • Startseite
  • Unsere Themen
  • Sicherheit
  • Verfassungsschutz
  • Downloads

Downloads

Hier finden Sie Broschüren mit weiterführenden Informationen zum Thema Islamismus aus Sicht der Verfassungsschutzbehörden.

Downloads des Verfassungsschutzes Rheinland-Pfalz

  • VSB RLP        2017

  • VSB RLP        2016

  • VSB RLP        2015

  • MDI RLP (Hg.): Salafistische Radikalisierung – Ursachen und Auswege, Mainz 2016, https://mdi.rlp.de/fileadmin/gegen_rechtsextremismus/Dokumente/Salafismus_Broschuere.pdf 

 
Bundesamt für Verfassungsschutz

  • Verfassungsschutzbericht BfV         2017
    https://www.verfassungsschutz.de/download/vsbericht-2017.pdf

  • BfV (Hg.): Jihadistinnen und ihre Rolle bei der Anwerbung von Frauen für den „Islamischen Staat“ (IS), Köln 2015
    https://www.verfassungsschutz.de/embed/faltblatt-2015-09-jihadistinnen-und-ihre- rolle-bei-der-anwerbung.pdf

  • BfV (Hg.): Kinder und Jugendliche in der jihadistischen Internetpropaganda, Köln 2015, https://www.verfassungsschutz.de/embed/faltblatt-2015-07-kinder-und-jugendliche-in-der-jihadistischen-internetpropaganda.pdf

  • BfV (Hg.): Islamismus: Entstehung und Erscheinungsformen, Köln 2013
    https://www.verfassungsschutz.de/embed/broschuere-2013-09-islamismus-entstehung-und-erscheinungsformen.pdf

  • BfV (Hg): Salafistische Bestrebungen in Deutschland, Köln 2012
    https://www.verfassungsschutz.de/embed/broschuere-2012-04-salafistische-bestrebungen.pdf


Landesbehörden für Verfassungsschutz

  • SenInn BER (Hg.): Zerrbilder von Islam und Demokratie - Argumente gegen extremistische Interpretationen von Islam und Demokratie, Berlin 2015 https://http://www.verfassungsschutz.de/embed/broschuere-2012-04-salafistische-bestrebungen.pdf

  • SenInn BER (Hg:): Salafismus als politische Ideologie, Berlin 2014
    https://www.berlin.de/sen/inneres/verfassungsschutz/publikationen/info/info-salafismus-als-politische-ideologie.pdf

  • MdI NRW (Hg.): Extremistischer Salafismus als Jugendkultur – Sprache, Symbole und Style, Juli 2017
    https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/extremistischer_salafismus_als_jugendkultur_internet.pdf

  • MdI NS (Hg.): Frauen im Salafismus, Hannover 2018
    https://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/download/131293/Broschuere_Frauen_im_Salafismus_.pdf

Broschüre Salafistische Radikalisierung - Ursachen und Auswege

  • Salafismus Broschuere.pdf (533 kB)
Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Überblick

  • Wer macht was?
  • Ministerien in RLP
  • Staatskanzlei
  • Links
  • Ihr Recht auf Informationen

Presse

  • Ansprechpartner
  • Pressemitteilungen
  • Wichtige Ereignisse

Newsletter

Social Media

  • Twitter