Cyberschutz Rheinland-Pfalz
Der Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz unterstützt die Cyber- und IT-Sicherheit rheinland-pfälzischer Unternehmen ab sofort mit einem neuen Angebot. Das Sicherheitsportal Cyberschutz Rheinland-Pfalz bündelt Informationen zu Cyberangriffen und zu konkreten technischen Absicherungsmöglichkeiten zum Schutz vor Cyberspionage und Cybersabotage. Das Angebot richtet sich insbesondere an kommunale Unternehmen der kritischen Infrastruktur. Weitere Informationen dazu in der Pressemeldung.
Schutz vor Cyberangriffen im Video erklärt
© Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Cyberrisiken mit realen Folgen
Ohne E-Mail und Internet, eigenem Firmennetz, Smartphones und PCs geht nichts. Die Digitalisierung der Wirtschaft ist im vollen Gange. Für Unternehmen wächst damit auch die Gefahr, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Die Angriffe können reale Folgen haben.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert der Cyberschutz Rheinland-Pfalz? Wie bekommt man Zugang? Und welche Informationen erhält der Verfassungsschutz selbst?
Die FAQ geben Antworten auf die wichtigsten Fragen. Mehr Informationen dazu hier.