Vermessungstechnischer Raumbezug
Der vermessungstechnische Raumbezug ist ein System zur eindeutigen Beschreibung eines beliebigen Punkts der Erde durch Lagekoordinaten und Höhen. Für ausgewählte Punkte wird zusätzlich die Schwere (Erdanziehungskraft) angegeben. Er wird in der Örtlichkeit durch vermarkte Lage-, Höhen- und Schwerefestpunkte dargestellt und ist in bundes- und europaweite Festpunktfelder eingefügt.
Die Informationen des vermessungstechnischen Raumbezugs werden im Amtlichen Festpunktinformationssystem AFIS® geführt. AFIS® ist Bestandteil des bundesweiten AAA-Datenmodells.
Mehr dazu erfahren Sie auf der Internetseite des Landesamts für Vermessung und Geobasisinformation.
© AdV
Mit dem Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® stellt das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Korrektur- und Beobachtungsdaten für den Einsatz bei satellitengestützten Vermessungsverfahren zur Verfügung. Angeboten werden vier SAPOS®-Dienste, die sich durch die erzielbare Genauigkeit, die Kommunikationswege und den zeitlichen Abruf der Daten unterscheiden.
- EPS - Echtzeit Positionierungs-Service
(Genauigkeit: 1 - 3 m) - R-HEPS - Reduzierter Hochpräziser Echtzeit Positionierungs-Service
(Genauigkeit: 5 - 7 cm) - HEPS - Hochpräziser Echtzeit Positionierungs-Service
(Genauigkeit: 1 - 5 cm) - GPPS - Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service
(Genauigkeit: 1 cm - 1 mm)
EPS wird als Datenstrom über das Internet bereitgestellt, HEPS und R-HEPS sind über das Mobilfunknetz oder ebenfalls über das Internet erreichbar. GPPS-Daten erhalten Sie nach Registrierung auf unserem Webserver zum Selbstabruf.
Mehr Informationen zum Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® erhalten Sie auf der Internetseite des Landesamts für Vermessung und Geobasisinformation.
Mehr Informationen zu den SAPOS®-Diensten erhalten Sie auf der Internetseite des Landesamts für Vermessung und Geobasisinformation.