Mit dem Fahrrad ging es zunächst knapp sieben Kilometer von der Touristinformation Bingen zum Bahnhof Trechtingshausen. Das Fahrrad im Gepäck hat der Staatssekretär seine Tour zurück nach Bingen mit der Mittelrheinbahn fortgesetzt. Mit dieser Aktion möchte Staatssekretär Kern auf die Vorteile der Kombination aus Rad und Bahn im Hinblick auf Alltagsmobilität und Fahrradtourismus aufmerksam machen.
Rheinland-Pfalz hat in den letzten Jahren intensive Anstrengungen unternommen, den Radverkehr als wichtige Mobilitätsform zu fördern und weiterzuentwickeln. An erster Stelle steht dabei der Ausbau der Radwegeinfrastruktur für den Fahrradtourismus und für die Fahrten zur Schule und Arbeit.
Informationen rund ums Fahrrad und das Radwegenetz in Rheinland-Pfalz finden Sie auf <link www.radwanderland.de>www.radwanderland.de.</link>
Die Kombination aus öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrad kann sowohl für den Fahrradtourismus als auch für Pendler eine willkommene und umweltfreundliche Alternative sein. Entweder man lässt das Fahrrad am Bahnhof in modernen Fahrradabstellanlagen stehen oder man macht es wie Staatssekretär Kern und nimmt sein Fahrrad mit in den Zug. Seit Beginn des Projektes "Rheinland-Pfalz-Takt 2015" haben sich die Voraussetzungen zur Fahrradmitnahme in Rheinland-Pfalz deutlich verbessert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie <link www.der-takt.de>www.der-takt.de.</link>