Die Schwerpunktgemeinde Niederbrombach hat sich im Rahmen einer Dorfmoderation dafür ausgesprochen, einen zentralen Treffunkt mitten in der Ortslage zu realisieren. Die Grünfläche im Umfeld des bestehenden Feuerwehrhauses soll mit dem Neubau eines Multifunktionsgebäudes neu gestaltet werden. In einem ersten Bauabschnitt soll das veraltete Gebäude abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden, in dem auch die örtliche Feuerwehr ihren Platz findet. „Das Bauvorhaben ist das Startprojekt im Rahmen der Niederbrombacher Dorferneuerung. Es werden sicherlich weitere Ideen mit dem Ort und für den Ort gedeihen und umgesetzt werden können“, so Lewentz. In einem zweiten Bauabschnitt möchte die Gemeinde das Gelände rund um das neue Bürgerhaus neu gestalten. Geplant ist eine Anlage, die Spielbereiche für Kinder und Erholungsbereiche für Erwachsene vorsieht.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind vor allem Projekte in den Ortskernen, die Impulse geben, um die Ortsmitte neu zu beleben oder als Mittelpunkt des dörflichen Lebens zu erhalten. Dazu gehören die Sanierung und neue Nutzung der Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung. Dabei ist auch die Einbindung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen wichtig. „Der rheinland-pfälzischen Dorferneuerung stehen im Förderjahr 2020 insgesamt rund 24,5 Millionen Euro für die Förderung kommunaler und privater Projekte in den Ortskernen zur Verfügung“, so Minister Lewentz.