Ein Boot der Wasserschutzpolizei bei der Übung.

© MdI RLP

Polizei

Ebling: Erfolgreiche Wasserschutzpolizeiübung

Die Maritimen Einsatzgruppen (MEG) der Wasserschutzpolizeien Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen trainieren in dieser Woche im Rahmen einer gemeinsamen Übung Taktiken und Manöver auf dem Wasser. Im Umfeld des Deutschen Ecks in Koblenz ging es auch um die Bewältigung einer fiktiven Einsatzlage zu Wasser, worüber sich Innenminister Michael Ebling vor Ort informierte.

Zur Meldung
Innenminister Michael Ebling und der Vorsitzende des Oberen Gutachterausschusses, Christian Paulik, bei der Vorstellung des Landesgrundstücksmarktberichts.

© MdI RLP

Landesgrundstücksmarktbericht 2023

Ländliche Räume in Rheinland-Pfalz sind „in“

Der Landesgrundstücksmarktbericht 2023 zeigt: Grundstücke auf dem Land werden immer beliebter und in Rheinland-Pfalz herrscht nach wie vor eine hohe Eigentumsquote. Den Bericht hat Innenminister Michael Ebling gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Oberen Gutachterausschusses, Christian Paulik, vorgestellt. Der Bericht zeigt die Entwicklungen auf dem rheinland-pfälzischen Grundstücksmarkt in den vergangenen Jahren auf.

Zur Meldung
Innenminister Michael Ebling ernennt Anja Rakowski (Mitte) im Beisein von Staatssekretärin Nicole Steingaß (r.) zur neuen Leiterin des Polizeipräsidiums in Trier.

© MdI RLP

Polizei

Erste Frau an der Spitze eines Polizeipräsidiums

Innenminister Michael Ebling hat Anja Rakowski, bisher Vizepräsidentin des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, zur neuen Leiterin des Polizeipräsidiums in Trier ernannt. Nach erfolgreicher Erprobungszeit kann Rakowski damit die erste rheinland-pfälzische Polizeipräsidentin werden.

Zur Meldung
Innenminister Michael Ebling beim Besuch einer Großkontrolle zur Bekämpfung von Geldautomaten-Sprengungen.

© dpa/Jörg Halisch

Polizei

Kontrollaktion gegen Geldautomatensprenger

Die Polizei Rheinland-Pfalz hat in der Nacht zum heutigen Freitag landesweite Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen durchgeführt. Solche Kontrollaktionen finden derzeit regelmäßig statt. Innenminister Michael Ebling besuchte am späten Abend eine Kontrollstelle an der A61 bei Armsheim und informierte sich bei den eingesetzten Beamtinnen und Beamten über die Maßnahmen.

Zur Meldung

Aktuelle Nachrichten

© lizenzfrei

Die Flut im Juli 2021 hat zu erheblichen Schäden an kommunaler und privater Infrastruktur geführt. Die Wiederaufbauorganisation im Innenministerium koordiniert den Wiederaufbau, damit die lokale Infrastruktur so schnell wie möglich wieder hergestellt werden kann.

© Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus

Die Kommunen finanzieren ihre Ausgaben im Wesentlichen aus Steuern und Verwaltungseinnahmen. Das Land ergänzt die kommunalen Einnahmen über den Kommunalen Finanzausgleich (KFA). Über ihn erhalten die rheinland-pfälzischen Kommunen derzeit rund 3,8 Mrd. Euro. Mehr Informationen unter www.kfa-reform.rlp.de.

© Pexels

Service und Dienstleistung haben für die rheinland-pfälzische Landesverwaltung einen hohen Stellenwert. Wir legen Wert auf einfaches Auffinden und kurze Wege. Den Bürger- und Unternehmensservice für Suchanfragen erreichen Sie hier.

Bild des Roll-ups zum Auftakt des Transparenzgesetzes. Aufschrift: EinKLICK - EinBlick / Transparenzgesetz Rheinland-Pfalz; Auf der linken Seite sind die europäische, die deutsche sowie die rheinland-pfälzische Fahne zu erkennen

© STK RLP / Sell

Nach dem am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen Landestransparenz- gesetz haben Sie Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen und Umweltinformationen. Wenn Sie dieses Recht als verletzt ansehen, können Sie sich an den Landes- beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden.

Nach oben