Pressemitteilungen
- | Polizei
Ebling: Neue Funkstreifenwagen der Polizei speziell angepasst
WeiterlesenDie Polizei Rheinland-Pfalz wird ab dem Jahr 2026 mit einer neuen Generation von Funkstreifenwagen ausgestattet. Den Zuschlag für die Lieferung erhielt nach einer europaweiten Ausschreibung das Unternehmen Volkswagen. Die neuen Fahrzeuge des Typs VW Passat Variant lösen die bislang eingesetzten Audi A6 Avant ab.
- | Sportstättenförderung / Rhein-Hunsrück-Kreis
Rund 120.000 Euro für Sanierung von Kunstrasenplatz in Kirchberg
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass der Turn- und Sportverein Kirchberg 1909 e.V. (Rhein-Hunsrück-Kreis) rund 120.000 Euro im Rahmen der Sportstättenförderung des Landes erhält. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen zur Instandhaltung des vereinseigenen Sportplatzes.
- | Sportstättenförderung / Bad Dürkheim
71.000 Euro für Sanierung und Ausbau von Tennishalle in Haßloch
WeiterlesenDer Tennisclub Haßloch e.V. (Landkreis Bad Dürkheim) erhält Landesmittel in Höhe von rund 71.000 Euro aus der Sportstättenförderung. Gefördert werden verschiedene Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen für die Halle des Tennisclubs. Das hat Sportminister Michael Ebling mitgeteilt.
- | Kulturelles Erbe / Landkreis Altenkirchen
Ebling: Land fördert Instandsetzung der Wildenburg mit 50.000 Euro
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass das Land Rheinland-Pfalz die denkmalgerechte Instandsetzung der Wildenburg in Friesenhagen (Landkreis Altenkirchen) durch die Gräflich Hatzfeldtsche Verwaltung mit insgesamt 50.000 Euro unterstützt. Die Landesförderung dient unter anderem der Erneuerung der Schieferdeckung der barocken Haube auf dem Bergfried der Burg.
- | Städtebauförderung / Landkreis Südliche Weinstraße
Edenkobener „Stadtkern II“ in Förderprogramm aufgenommen
WeiterlesenDie Stadt Edenkoben (Landkreis Südliche Weinstraße) wird mit dem Gebiet „Stadtkern II“ in das Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ aufgenommen, wie Innenminister Michael Ebling mitgeteilt hat. Ziel des Programms ist es, Innenstädte nachhaltig zu stärken, Leerstände zu reduzieren und zentrale Versorgungsbereiche attraktiv und lebenswert zu gestalten.
- | Tag der Städtebauförderung
Schweitzer/Ebling: Städtebauförderung ist ein zentraler Baustein der Stadtentwicklung
WeiterlesenAnlässlich des zehnten bundesweiten Tages der Städtebauförderung haben Bundesbauministerin Verena Hubertz, Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling die zentrale Rolle der Städtebauförderung für die Entwicklung der rheinland-pfälzischen Kommunen betont und nahmen an der bundesweiten Auftaktveranstaltung in Koblenz teil. Gemeinsam eröffneten sie den Grünen Boulevard im Koblenzer Stadtteil Neuendorf, dessen…
- | Streitkräfte
Ebling empfängt neuen Kommandeur des Landeskommandos RLP
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat den neuen Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz, Oberst Michael Trautermann, zu dessen offiziellen Antrittsbesuch im Innenministerium begrüßt. Der Offizier trat am 26. März 2025 im Rahmen eines feierlichen Appells auf der Zitadelle in Mainz die Nachfolge von Oberst Stefan Weber an, der nach 43 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet wurde.
© MdI RLP
- | Städtebauförderung / Neustadt an der Weinstraße
„Nördliche Vorstadt“ in Neustadt in Förderprogramm aufgenommen
WeiterlesenStaatssekretärin Simone Schneider hat dem Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße, Marc Weigel, ein Schreiben überreicht, in dem mitgeteilt wird, dass die Stadt mit dem Gebiet „Nördliche Vorstadt“ in das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ aufgenommen wird. Neustadt an der Weinstraße kann damit nach einer bereits abgeschlossenen Sanierungsmaßnahme sowie der laufenden städtebaulichen Gesamtmaßnahme…
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
564.000 Euro für Parkplatz „Wiesenweg“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler
WeiterlesenDie Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (Landkreis Ahrweiler) erhält einen Förderbescheid in Höhe von 564.000 Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“. Gefördert wird die Sanierung des Parkplatzes am Wiesenweg im Stadtteil Heimersheim.
- | Kommunalentwicklung
Ebling: Erster hybrider Dorfladen des Modellprojekts eröffnet
WeiterlesenIm Rahmen des Modellprojekts „Hybride Dorfläden in Rheinland-Pfalz“ hat das Land die Umrüstung von vier Dorfläden für den Hybridbetrieb gefördert. Innenminister Michael Ebling hat nun den ersten dieser vier hybriden Dorfläden in Klausen (Landkreis Bernkastel-Wittlich) eröffnet. Damit startet das Modellprojekt in die Betriebsphase.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de