Rechtsextremismus

Schwarz gekleidete Menschen und eine Reichskriegsflagge mit Eisernem Kreuz

Rechtsextremisten verbindet eine Weltanschauung, in deren Mittelpunkt ein völkisch-rassistisches Denken steht. Die ethnisch homogene („reine“) „Volksgemeinschaft“, die schon ein zentrales Ziel des Nationalsozialismus war, ist bis heute eine Forderung fast aller Rechtsextremisten. Außerdem streben diese ein autoritäres oder gar totalitäres Staatswesen nationalistischer Prägung an und missachten die Ideen von Freiheit, Toleranz und der Völkerverständigung. Dies widerspricht unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung (fdGO) und richtet sich gegen den gesellschaftlichen Frieden. Um ihre Ziele zu erreichen, begehen manche Rechtsextremisten auch Gewalttaten, die im schlimmsten Fall bis hin zur Tötung von Menschen reichen.

Anhand der Organisationsform und des -grades lässt sich das rechtsextremistische Spektrum in rechtsextremistische Parteien und Parteistrukturen", parteiunabhängige Strukturen und das weitgehend unstrukturierte Personenpotenzial unterteilen. Die gewaltorientierten Rechtsextremisten stellen eine Schnittmenge dar, die vor allem aus dem weitgehend unstrukturierten Personenpotenzial stammt.

Unabhängig von Organisationsform und -grad nutzen rechtsextremistische Akteure und Gruppierungen immer stärker das Internet, um ihr Gedankengut zu verbreiten und um sich zu vernetzen. Durch koordinierte Provokationen und die gezielte Verbreitung von Hassbotschaften in sozialen Medien streuen sie die eigenen rechtsextremistischen Narrative und missachten den demokratischen Diskurs.

 
2024
2023
Gesamt
770
770
Gewaltorientierte*160150
Parteien und parteiabhängige Strukturen225255
„Die Heimat“ (früher: NPD)60100
„Der III. Weg“6560
„Junge Alternative“ (JA)8040
„Die Rechte“1515
„Neue Stärke Partei“---10
Sonstige530
Parteiunabhängige Strukturen290260
Unstrukturiertes Personenpotenzial**280255

Die Zahlenangaben sind geschätzt und gerundet. Die Gesamtzahlen beinhalten keine Mehrfachmitgliedschaften.

* Die Zahl der Gewaltorientierten ist eine Schnittmenge und beinhaltet vor allem Teile des unstrukturierten Personenpotenzials und Neonazis.

** Einschließlich ca. 35 Personen aus dem „Reichsbürger“-Spektrum.

 20242023
Politisch motivierte Straftaten (PMK -rechts-)1.4711.245
davon Propagandadelikte gem. §§ 86 und 86 a StGB*833587
Gewalttaten (ohne Sachbeschädigung)5369
davon Körperverletzungsdelikte5063