Einsatzstelle auf mehrspuriger Straße

Hilfe im Notfall

Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst sind die Kernbestandteile der allgemeinen nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Sie sorgen Tag für Tag dafür, dass den rund vier Millionen Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz im Notfall jederzeit möglichst schnell und effektiv in professioneller Weise geholfen werden kann. Hierfür sind zahlreiche öffentliche und private Institutionen rund um die Uhr im Einsatz. Das Spektrum reicht hierbei von der Hilfe einzelner hilfebedürftiger Personen bis hin zum Management von Großschadenslagen und Naturkatastrophen. Der Bevölkerungsschutz beschreibt als Oberbegriff alle Aufgaben und Maßnahmen der Kommunen und der Länder im Katastrophenschutz sowie des Bundes im Zivilschutz.



Schriftzug "Bleib Bereit"

Kampagne zur Notfallvorsorge

Richtiges Handeln und eine gute Vorbereitung tragen entscheidend zu einer effektiven Gefahrenabwehr bei. Auf der Seite bleib-bereit.de informieren das Innenministerium und das BBK über Themen wie Erste Hilfe, Warnmittel, Selbstschutz und Notfallvorsorge. Auch finden sich dort wichtige Infos zum Notfallrucksack sowie persönliche Checklisten.