Pressemitteilungen
- | IT / Kooperation
Mehr Zusammenarbeit bei Projekt „Elektronische Rechnung“
WeiterlesenDas Bundesministerium des Innern (BMI) und die Freie Hansestadt Bremen werden künftig gemeinsam mit den Bundesländern Nordrhein-Westfalen (NRW) und Rheinland-Pfalz das Datenmodell XRechnung als Standard für die elektronische Rechnung (eRechnung) einsetzen.
- | Städtebauförderung
Land plant 2017 mit sechs Projekten im Investitionspakt 2017
WeiterlesenDas Land will im Haushaltsjahr 2017 zusammen mit dem Bund sechs Projekte in neu aufgelegten Städtebauförderprogramm „Investitionspakt Soziale Infrastruktur im Quartier“ fördern, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitteilte.
- | Städtebauförderung / Stadt Koblenz
Lewentz: 253.000 Euro für Stadtentwicklung in Koblenz
WeiterlesenDie kreisfreie Stadt Koblenz erhält für 2017 253.000 Euro Städtebauförderungsmittel aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet „Aktive Innenstadt Koblenz“ mitfinanzieren.
- | Städtebauförderung / Westerwaldkreis
500.000 Euro für Stadtentwicklung in Montabaur
WeiterlesenDie Stadt Montabaur erhält für 2017 500.000 Euro Städtebauförderungsmittel aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet „Innenstadt“ mitfinanzieren.
- | TDE / Besuch Sicherheitsstab
Dank für verantwortungsvollen Einsatz
© Stk RLP / Sell
Weiterlesen„Damit die Bürger und Bürgerinnen zum Tag der Deutschen Einheit ein sicheres, unbeschwertes Fest feiern und in Mainz die Spitzen unseres Staates begrüßen können, arbeiten viele Menschen im Hintergrund. Stellvertretend für sie habe ich den Sicherheitsstab besucht, um mich für den engagierten und verantwortungsvollen Einsatz zu bedanken”, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Stk RLP / Sell
- | Städtebauförderung / Stadt Landau
Lewentz: Landau erhält 230.000 Euro für Stadtumbau
WeiterlesenDie Stadt Landau erhält im Programmjahr 2017 aus dem Bund-Länder-Programm „Stadtumbau“ 230.000 Euro, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet „Östliche Innenstadt Landau“ mitfinanzieren.
- | Städtebauförderung / Westerwaldkreis
250.000 Euro für historischen Stadtkern in Westerburg
WeiterlesenDie Stadt Westerburg erhält für 2017 250.000 Euro Städtebauförderungsmittel aus dem Bund-Länder-Programm „Historische Stadtbereiche - Städtebaulicher Denkmalschutz“, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet „Historischer Stadtbereich/Oberstadt Westerburg“ mitfinanzieren.
- | Städtebauförderung / LK Neuwied
Weißenthurm erhält 170.000 Euro Förderung für Soziale Stadt
WeiterlesenDie Stadt Weißenthurm erhält im Programmjahr 2017 aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ 170.000 Euro Städtebauförderungsmittel, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen in dem Soziale-Stadt-Gebiet „Stadtkern Weißenthurm“ mitfinanzieren.
- | Polizei
Neues Präsidium steigert Leistungsfähigkeit
© POLIZEI RLP
WeiterlesenDie Einrichtung eines neuen Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) wird künftig angesichts der sich schnell wandelnden Anforderungen an die Polizei eine noch effektivere und effizientere Aufgabenbewältigung gewährleisten.
© POLIZEI RLP
- | Digitalisierung
Kooperationsvereinbarung zur Cybersicherheit abgeschlossen
© BSI
WeiterlesenDer IT-Beauftragte der Landesregierung, Innenstaatssekretär Randolf Stich, und der Präsident des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Arne Schönbohm haben heute eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit unterzeichnet.
© BSI
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de