Himmighofen beabsichtigt die Freifläche „Alte Eiche“ zu einem Treffpunkt für die Bevölkerung umzugestalten, nachdem aus Gründen der öffentlichen Sicherheit eine ortsbildprägende Eiche entfernt werden musste und die Standsicherheit der vorhandenen Böschungsmauer nicht mehr gewährleistet war.
Oelsberg wird die Zugänge zum Dorfgemeinschaftshaus für Behinderte und in der Mobilität eingeschränkte Menschen durch den Einbau von Treppenliftern barrierefrei ausbauen. Im Zuge der Sanierung des in die in die Jahre gekommenen Sanitärbereichs wird der auch dieser barrierefrei hergerichtet. Darüber hinaus wird die kostenintensive Elektro-Nachtspeicher-Heizung durch eine moderne Gas-Warmwasserheizung ausgetauscht und neue Bodenbeläge verlegt. Das Dorfgemeinschaftshaus wird von den ortsansässigen Vereinen intensiv genutzt und zählt zur gemeindlichen Infrastruktur.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige Entwicklung zum Ziel haben. Die Innenentwicklung und Belebung der Ortskerne habe in der Dorferneuerung Vorrang. Dazu gehörten insbesondere die Sanierung und Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 18 Millionen Euro stehen 2017 landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.