| I-Stock 2021 / Westerwaldkreis

322.000 Euro für Projekte der VG Bad Marienberg

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg im Westerwaldkreis erhält insgesamt 322.000 Euro aus dem Investitionsstock 2021 für Maßnahmen in den Gemeinden Großseifen, Neunkhausen und Unnau. „Alle Projekte dienen dazu, den gemeinschaftlich genutzten Raum aufzuwerten und allen zugänglich zu machen“, sagte Innenminister Roger Lewentz bei der Übergabe der Bescheide an Bürgermeister Andreas Heidrich.
Minister Lewentz überreichte Bescheide für Maßnahmen in Großseifen, Neunkhausen und Unnau
Minister Lewentz überreichte Bescheide für Maßnahmen in Großseifen, Neunkhausen und Unnau

Für das Bürgerhaus in Neunkhausen stehen 180.000 Euro Fördermittel bereit. Hier sollen der große Saal umgestaltet, die Nebenräume saniert und das Gebäude als Ganzes barrierefrei ausgebaut werden. Die Kornhahnstraße in Unnau soll auf einer Länge von etwa 315 Metern ausgebaut werden. Hierfür stehen der Gemeinde 82.000 Euro Fördermittel aus dem Investitionsstock zur Verfügung.

Mit den Mitteln in Höhe von 60.000 Euro möchte die Gemeinde Großseifen gemeinsam mit der Stadt Bad Marienberg am Friedhof einen Parkplatz mit insgesamt 24 Stellplätzen, davon vier behindertengerecht, bauen. Außerdem soll der Friedhofsbereich barrierefrei erschlossen werden. 

„Seit vielen Jahren werden Rathäuser, Dorfgemeinschaftshäuser, Mehrzweckhallen und auch Gemeinschaftsplätze mit Hilfe des Investitionsstocks realisiert. Die durch die Förderung ausgelösten Investitionsausgaben sind für die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk von großer Bedeutung. Dies gilt umso mehr, als das ausgelöste Investitionsvolumen das eingesetzte Fördervolumen um ein Vielfaches übersteigt“, so Lewentz. 

Der Bau und die Sanierung kommunaler Einrichtungen zählen zu den typischen Fällen für eine Unterstützung aus dem Investitionsstock. Förderanträge werden dabei anhand der Dringlichkeit der einzelnen Projekte, der finanziellen Leistungsfähigkeit der Kommunen und der strukturellen Besonderheiten in den Regionen bewertet.
 

Teilen

Zurück