Die eigentliche Strombrücke besteht aus zwei getrennten Überbauten. Aufgrund des stetig steigenden Verkehrsaufkommens wurde 1974 ein neues Bauwerk errichtet. Seitdem wird auf dem älteren Bauwerk ausschließlich der Verkehr in Richtung Stadtmitte abgewickelt. Die Brücke wurde im Frühjahr 2010 für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt. Um die Leistungsfähigkeit des Bauwerkes wiederherzustellen, wurde sie für 4,75 Millionen Euro instandgesetzt. Die Arbeiten wurden vom Land 3,5 Millionen Euro unterstützt. Mit den nun vorgesehen Arbeiten beabsichtigt die Stadt Koblenz die bestehende Lastbeschränkung aufheben zu können und die Restnutzungsdauer des Bauwerkes zu erhöhen.
|
Infrastruktur / Stadt Koblenz
342.500 Euro für Instandsetzung der Europabrücke in Koblenz
Infrastrukturminister Roger Lewentz hat der Stadt Koblenz für die Instandsetzung der Europabrücke im Zuge der B 9 in Koblenz eine weitere Zuwendung in Höhe von 342.550 Euro zugesagt. Die Europabrücke überspannt die Mosel und stellt mit den Hauptachsen der Bundesautobahnen (BAB) 48 und 61 die wichtigste Verbindung des nordwestlichen Einzugsgebietes nach beziehungsweise durch Koblenz dar. Täglich nutzen circa 100.000 Fahrzeuge die Brücke.
Zurück