| Kommunen / Ehrenamt

46 Persönlichkeiten mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet

Innenminister Roger Lewentz hat 46 Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihr langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. „Heute würdigen wir die Leistungsträger der Kommunalpolitik, oftmals wirkliche 'Urgesteine'.

Als Vorbilder für alle Generationen verdeutlichen sie, wie wichtig es ist, sich am kommunalen Leben aktiv zu beteiligen. Nur durch Handeln vor Ort können gemeinsame Ziele erreicht werden“, hob der Minister bei der Verleihung in Landau hervor.

Seit 1954 wird die Freiherr-vom-Stein-Plakette – seit 2001 alle drei Jahre – an Bürgerinnen und Bürger als Auszeichnung ihres kommunalpolitischen Engagements verliehen. Vorgeschlagen wurden die Preisträger von Landkreisen, kreisfreien Städten und teilweise großen kreisangehörigen Städten. „Kommunale Selbstverwaltung stützt sich auf den Idealismus, die Kenntnisse und Erfahrungen sowie Ideen derer, die uneigennützig Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen. Mit der heutigen Auszeichnung wollen wir diesem selbstlosen Engagement höchsten Respekt zollen und die Menschen dahinter einer breiten Öffentlichkeit vorstellen“, sagte Lewentz.

Folgende Personen wurden im Bereich des ehemaligen Regierungsbezirks Rheinhessen-Pfalz ausgezeichnet:

 VornameNameLandkreis/Stadt
1IngridHezelStadt Frankenthal (Pfalz)
2BurkardFirschingStadt Frankenthal (Pfalz)
3OswaldHenrichStadt Kaiserslautern
4RolfMorioStadt Landau in der Pfalz
5UdoScheuermannStadt Ludwigshafen am Rhein
6ManfredSchwarzStadt Ludwigshafen am Rhein
7SylviaKöbler-GrossStadt Mainz
8HannsgeorgSchönigStadt Mainz
9RolandHeniginStadt Neustadt an der Weinstraße
10BrigitteLinseStadt Pirmasens
11HelgaSpitzerStadt Speyer
12ManfredMussotterStadt Speyer
13GustavPadeStadt Speyer
14HeidiLammeyerStadt Worms
15Dr. WolfgangOhlerStadt Zweibrücken
16HaraldKemptnerAlzey-Worms
17Hans-BernhardKrämerAlzey-Worms
18SiegbertMeesAlzey-Worms
19MichaelRöhrenbeckAlzey-Worms
20JakobDormannBad Dürkheim
21ErhardFreunschtBad Dürkheim
22KurtSteppBad Dürkheim
23AdolfKauthDonnersbergkreis
24KlausZeppDonnersbergkreis
25FritzBeiselGermersheim
26PeterGoldschmidtGermersheim
27KlausRinnertGermersheim
28HeinzChristmannKaiserslautern
29PaulJunkerKaiserslautern
30AnitaGräßerKusel
31GünterSchwambachKusel
32FranzSommerKusel
33JosefWeisKusel
34Bernd E.LauerbachSüdliche Weinstraße
35GerhardPulgSüdliche Weinstraße
36HanneloreKlammRhein-Pfalz-Kreis
37BerndFeyRhein-Pfalz-Kreis
38KonradReichertRhein-Pfalz-Kreis
39Dr. GerhardHankeMainz-Bingen
40NorbertJochemMainz-Bingen
41HelmutSchmittMainz-Bingen
42ErichFuchsStadt Bingen am Rhein
43IreneHilgertStadt Ingelheim am Rhein
44UteKleinSüdwestpfalz
45Heinz BiehlerSüdwestpfalz
46WilliSchwarzSüdwestpfalz

Bei einer Veranstaltung Ende Oktober 2019 in Lahnstein zeichnete Minister Lewentz bereits 49 Persönlichkeiten der Kommunalpolitik aus dem Bereich der ehemaligen Regierungsbezirke Koblenz und Trier mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette aus.

Die Freiherr-vom-Stein-Plakette geht auf den Staatsmann und Politiker Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein zurück, der historisch betrachtet den Grundstock für die Idee der kommunalen Selbstverwaltung gelegt hat. In seiner Vorstellung war alles staatliche Handeln ohne die konstruktive Mitwirkung des freien Bürgers nutzlos und wirkungslos. 1807 forderte er in seiner „Nassauer Denkschrift“ unter anderem die veränderte Organisation der obersten Staatsbehörde mit dem Ziel eines föderativen Einheitsstaates. 

Bilder der Ehrung können Sie hier abrufen.
 

Teilen

Zurück