| Kommunen / Ehrenamt

49 Persönlichkeiten mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet

Innenminister Lewentz hat 49 Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihr langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Seit 1954 wird sie – seit 2001 alle drei Jahre – als Auszeichnung des kommunalpolitischen Engagements verliehen. Vorgeschlagen wurden die Preisträger von Landkreisen, kreisfreien Städten und teilweise großen kreisangehörigen Städten.

„Heute würdigen wir die Leistungsträger der Kommunalpolitik, oftmals wirkliche 'Urgesteine'. Auf keinen einzigen dieser engagierten Bürgerinnen und Bürger kann eine lebendige Bürgergesellschaft verzichten, gleichgültig wie lange das ehrenamtliche Engagement dauert“, hob der Minister bei der Verleihung in Lahnstein hervor.

„Kommunale Selbstverwaltung lebt von verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern und ihrem Engagement für die eigenen Angelegenheiten einzutreten und Verantwortung zu übernehmen. Hinter jedem Engagement steckt ein Mensch. Mit der heutigen Auszeichnung wollen wir diese Menschen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und deren Einsatz höchsten Respekt zollen“, sagte Lewentz.

Folgende Personen wurden im Bereich der ehemaligen Regierungsbezirke Koblenz und Trier ausgezeichnet:

 VornameNameLandkreis/Stadt
1Angela        Keul-GöbelStadt Koblenz
2Hans DieterKutscherAhrweiler
3FriedhelmMünchAhrweiler
4HeinzDüberAltenkirchen
5GünterKnautzAltenkirchen
6Karl-UlrichPaulAltenkirchen
7ElkeKiltzBad Kreuznach
8MarianneMüllerBad Kreuznach
9MichaelStolppBad Kreuznach
10CarstenPörksenStadt Bad Kreuznach
11Manfred    DalheimerBirkenfeld
12VolkmarPeesBirkenfeld
13HelmutSchottBirkenfeld
14Hans-WalterSchmidtStadt Idar-Oberstein
15GerdGrünewaldCochem-Zell
16AloisHansenCochem-Zell
17BernhardRodenkirchCochem-Zell
18GüntherWagnerCochem-Zell
19JosefDötschMayen-Koblenz
20Dr. HerbertFleischerMayen-Koblenz
21Dr. AdolfWeilandMayen-Koblenz
22RudiZenzMayen-Koblenz
23Dr. Hans-GeorgHansenStadt Andernach
24RoswithaSchulteNeuwied
25UdoFranzNeuwied
26IngridEly-HerbstStadt Neuwied
27Dr. HansDungerRhein-Hunsrück-Kreis
28ArnoldGringsRhein-Hunsrück-Kreis
29HermannNeumannRhein-Hunsrück-Kreis
30HelmutBündgenRhein-Lahn-Kreis
31AdalbertDornbuschRhein-Lahn-Kreis
32HelmutGöttertRhein-Lahn-Kreis
33BeateSalzerWesterwaldkreis
34AlfonsGiebelerWesterwaldkreis
35JochenIckenrothWesterwaldkreis
36MichaelThiesenWesterwaldkreis
37RainerLehnartStadt Trier
38BrigitteHeintelBernkastel-Wittlich
39EduardArensBernkastel-Wittlich
40GeorgFritzscheBernkastel-Wittlich
41RudolfBeckerEifelkreis Bitburg-Prüm
42OttoKranzEifelkreis Bitburg-Prüm
43MatthiasMoosEifelkreis Bitburg-Prüm
44HubertTautgesEifelkreis Bitburg-Prüm
45Dieter    DemoulinVulkaneifel
46KlausSchildgenVulkaneifel
47JohannAbtsTrier-Saarburg
48KlausJostockTrier-Saarburg
49JosefReinertTrier-Saarburg

 

In einer weiteren Veranstaltung am 5. November 2019 in Landau in der Pfalz werden weitere 46 Persönlichkeiten der Kommunalpolitik aus dem Bereich des ehemaligen Regierungsbezirks Rheinhessen-Pfalz ausgezeichnet.

Die Freiherr-vom-Stein-Plakette geht auf den Staatsmann und Politiker Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein zurück, der historisch betrachtet den Grundstock für die Idee der kommunalen Selbstverwaltung gelegt hat. In seiner Vorstellung war alles staatliche Handeln ohne die konstruktive Mitwirkung des freien Bürgers nutzlos und wirkungslos. 1807 forderte er in seiner „Nassauer Denkschrift“ unter anderem die veränderte Organisation der obersten Staatsbehörde mit dem Ziel eines föderativen Einheitsstaates.

(Bilder der Ehrung können nach der Veranstaltung abgerufen werden unter: https://archiv.thomas-frey.de/index.php?_&-pg=214897&-tk=d70c5f75d63fe4562d01fb07dafff07a)

Teilen

Zurück