„Heute würdigen wir die Leistungsträger der Kommunalpolitik, oftmals wirkliche 'Urgesteine'. Auf keinen einzigen dieser engagierten Bürgerinnen und Bürger kann eine lebendige Bürgergesellschaft verzichten, gleichgültig wie lange das ehrenamtliche Engagement dauert“, hob der Minister bei der Verleihung in Lahnstein hervor.
„Kommunale Selbstverwaltung lebt von verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern und ihrem Engagement für die eigenen Angelegenheiten einzutreten und Verantwortung zu übernehmen. Hinter jedem Engagement steckt ein Mensch. Mit der heutigen Auszeichnung wollen wir diese Menschen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und deren Einsatz höchsten Respekt zollen“, sagte Lewentz.
Folgende Personen wurden im Bereich der ehemaligen Regierungsbezirke Koblenz und Trier ausgezeichnet:
Vorname | Name | Landkreis/Stadt | |
1 | Angela | Keul-Göbel | Stadt Koblenz |
2 | Hans Dieter | Kutscher | Ahrweiler |
3 | Friedhelm | Münch | Ahrweiler |
4 | Heinz | Düber | Altenkirchen |
5 | Günter | Knautz | Altenkirchen |
6 | Karl-Ulrich | Paul | Altenkirchen |
7 | Elke | Kiltz | Bad Kreuznach |
8 | Marianne | Müller | Bad Kreuznach |
9 | Michael | Stolpp | Bad Kreuznach |
10 | Carsten | Pörksen | Stadt Bad Kreuznach |
11 | Manfred | Dalheimer | Birkenfeld |
12 | Volkmar | Pees | Birkenfeld |
13 | Helmut | Schott | Birkenfeld |
14 | Hans-Walter | Schmidt | Stadt Idar-Oberstein |
15 | Gerd | Grünewald | Cochem-Zell |
16 | Alois | Hansen | Cochem-Zell |
17 | Bernhard | Rodenkirch | Cochem-Zell |
18 | Günther | Wagner | Cochem-Zell |
19 | Josef | Dötsch | Mayen-Koblenz |
20 | Dr. Herbert | Fleischer | Mayen-Koblenz |
21 | Dr. Adolf | Weiland | Mayen-Koblenz |
22 | Rudi | Zenz | Mayen-Koblenz |
23 | Dr. Hans-Georg | Hansen | Stadt Andernach |
24 | Roswitha | Schulte | Neuwied |
25 | Udo | Franz | Neuwied |
26 | Ingrid | Ely-Herbst | Stadt Neuwied |
27 | Dr. Hans | Dunger | Rhein-Hunsrück-Kreis |
28 | Arnold | Grings | Rhein-Hunsrück-Kreis |
29 | Hermann | Neumann | Rhein-Hunsrück-Kreis |
30 | Helmut | Bündgen | Rhein-Lahn-Kreis |
31 | Adalbert | Dornbusch | Rhein-Lahn-Kreis |
32 | Helmut | Göttert | Rhein-Lahn-Kreis |
33 | Beate | Salzer | Westerwaldkreis |
34 | Alfons | Giebeler | Westerwaldkreis |
35 | Jochen | Ickenroth | Westerwaldkreis |
36 | Michael | Thiesen | Westerwaldkreis |
37 | Rainer | Lehnart | Stadt Trier |
38 | Brigitte | Heintel | Bernkastel-Wittlich |
39 | Eduard | Arens | Bernkastel-Wittlich |
40 | Georg | Fritzsche | Bernkastel-Wittlich |
41 | Rudolf | Becker | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
42 | Otto | Kranz | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
43 | Matthias | Moos | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
44 | Hubert | Tautges | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
45 | Dieter | Demoulin | Vulkaneifel |
46 | Klaus | Schildgen | Vulkaneifel |
47 | Johann | Abts | Trier-Saarburg |
48 | Klaus | Jostock | Trier-Saarburg |
49 | Josef | Reinert | Trier-Saarburg |
In einer weiteren Veranstaltung am 5. November 2019 in Landau in der Pfalz werden weitere 46 Persönlichkeiten der Kommunalpolitik aus dem Bereich des ehemaligen Regierungsbezirks Rheinhessen-Pfalz ausgezeichnet.
Die Freiherr-vom-Stein-Plakette geht auf den Staatsmann und Politiker Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein zurück, der historisch betrachtet den Grundstock für die Idee der kommunalen Selbstverwaltung gelegt hat. In seiner Vorstellung war alles staatliche Handeln ohne die konstruktive Mitwirkung des freien Bürgers nutzlos und wirkungslos. 1807 forderte er in seiner „Nassauer Denkschrift“ unter anderem die veränderte Organisation der obersten Staatsbehörde mit dem Ziel eines föderativen Einheitsstaates.
(Bilder der Ehrung können nach der Veranstaltung abgerufen werden unter: https://archiv.thomas-frey.de/index.php?_&-pg=214897&-tk=d70c5f75d63fe4562d01fb07dafff07a)