„Mit dem neuen Dorftreff schafft die Gemeinde den Raum, in dem sich Jung und Alt auf unterschiedlichste Art und Weise gemeinsam entfalten können. Damit begegnet Oberneisen dem demographischen Wandel und schafft eine solide soziale und kulturelle Grundlage für das zukünftige Zusammenleben“, sagte der Minister.
Da das Bestandsgebäude des Dorftreffs nicht mehr erhaltenswert ist, hat sich die Gemeinde entschlossen, das Gebäude abzureißen und an gleicher Stelle durch einen Neubau zu ersetzen. Der neue Dorftreff soll als Bücherei, als Senioren-, Bastel- und Handarbeitstreff von Erwachsenen und zu Vorleseaktionen für Kinder genutzt werden. Außerdem sollen die Räumlichkeiten der Ortsgemeinde zur Durchführung von Ratssitzungen und Sprechstunden des Bürgermeisters dienen. Die örtlichen Vereine und Interessensgruppen im Ort können das Angebot für Senioren, Kinder- und Jugendgruppen und kulturelle Veranstaltungen erweitern und das soziale Angebot bereichern.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind vor allem Projekte in den Ortskernen, die Impulse geben, um die Ortsmitte neu zu beleben oder als Mittelpunkt des dörflichen Lebens zu erhalten. Dazu gehören die Sanierung und neue Nutzung der Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung. Dabei ist neben der Beteiligung der Menschen auch die Einbindung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen wichtig. „Der rheinland-pfälzische Dorferneuerung stehen im Förderjahr 2019 insgesamt rund 25 Millionen Euro für die Förderung kommunaler und privater Projekte in den Ortskernen zur Verfügung“, so Minister Lewentz.
Seit 2010 profitierten rund 1.500 Ortsgemeinden von der Förderung im Rahmen der Dorferneuerung. Gefördert wurden mehr als 9.300 Projekte, darunter auch rund 4.800 private Sanierungsmaßnahmen oder Projekte zur Umnutzung von Gebäuden. Dadurch konnte bezahlbarer Wohnraum für junge Familien in einem guten Wohnumfeld geschaffen werden.