| Städtebauförderung / Landkreis Altenkirchen

Altenkirchen erhält 597.000 Euro für die Entwicklung der Innenstadt

Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Stadt Altenkirchen (Landkreis Altenkirchen), Ralf Lindenpütz, einen Förderbescheid in Höhe von 597.000 Euro überreicht. Gefördert wird die laufende Entwicklung der Innenstadt aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“.

„Die geplanten Fördermaßnahmen in Altenkirchen setzen gezielt Impulse für die nachhaltige Entwicklung und die weitere Verbesserung der Lebensqualität in der Region.  Ein neuer Fuß- und Radweg, der die Koblenzer Straße mit der Innenstadt verbindet, stärkt die lokale Infrastruktur und fördert die umweltfreundliche Mobilität. Das geplante ‚Blau-grüne Band‘ entlang der Wied-Aue und des Quengelsbachs schafft weitere Naherholungsmöglichkeiten, macht das Areal noch attraktiver und trägt wesentlich zur Klimaanpassung bei, indem es grüne Infrastruktur in die Stadt integriert und das Stadtklima verbessert“, sagte Staatssekretärin Simone Schneider.

Die Städtebauförderung bietet passgenaue Förderprogramme für eine zukunftsfähige Entwicklung der Kommunen. Das Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“ unterstützt Städte und Gemeinden dabei, dem wirtschaftlichen und demografischen Wandel entgegenzuwirken und lebenswerte Quartiere zu gestalten. Mit „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt“ stehen weitere Programme zur Innenstadtentwicklung zur Verfügung. Das Angebot wird durch das „Strukturprogramm“ und das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ abgerundet. 

Im Programmjahr 2024 konnten in der Städtebauförderung insgesamt erneut rund 80 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt werden.

Teilen

Zurück