| Breitband-Infrastruktur

Alzey-Worms erhält weitere rund 620.000 Euro für Breitband-Ausbau

Der Landkreis Alzey-Worms erhält weitere rund 620.000 Euro Landesförderung zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur. Einen entsprechenden Bescheid hat Innenstaatssekretär Randolf Stich ergänzend zum Bewilligungsbescheid des Landes von Ende 2018 im Rahmen des Breitband-Spatenstichs vor Ort an Landrat Heiko Sippel übergeben.

Zusammen mit der bereits bewilligten Landesförderung stellt das Land für das Breitbandinfrastrukturprojekt in Alzey-Worms damit insgesamt rund 3,3 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Mehrmittel wurden durch unvorhersehbare Umplanungen im Projekt notwendig, worauf das Land direkt reagiert hat. „Der Ausbau der Breitband-Infrastruktur ist ein dynamischer Prozess. Dies zeigt sich auch im Landkreis Alzey-Worms. Hier stellte sich in der Projektumsetzung heraus, dass ursprünglich vorgesehene Kabelverzweiger nicht mehr für das Projekt genutzt werden konnten. Die betroffenen Haushalte profitieren jedoch von der Anpassung, da sie nun direkt mit Glasfaser bis zum Gebäude erschlossen werden“, so Stich. Durch die Umplanungen und die damit verbundene neue Trassenführung könnten zudem zusätzliche bisher noch nicht berücksichtigte, unterversorgte Außenbereiche durch das ausbauende Unternehmen wirtschaftlich erschlossen werden.

„Im Landkreis Alzey-Worms profitieren rund 3400 Haushalte, mehr als 100 Unternehmen und 45 Schulen von den Maßnahmen. Es sind mehr als 170 Kilometer Tiefbau vorgesehen, 390 Kilometer Glasfaser werden neu geschaffen. Das macht die großen Anstrengungen deutlich, die wir beim Ausbau der Breitband-Infrastruktur unternehmen. Bis 2025 wollen wir in Rheinland-Pfalz sogar die Voraussetzungen für die Gigabit-Gesellschaft schaffen“, so Staatssekretär Randolf Stich. 45 Schulen im Landkreis würden sogar schon jetzt mit Gigabit-Bandbreiten versorgt.

Teilen

Zurück