| Kulturelles Erbe

Ausstellung „gute aussichten“ öffnet auf der Festung Ehrenbreitstein

Bereits zum 21. Mal werden im Rahmen des Nachwuchsförderungsprojektes „gute aussichten – junge deutsche fotografie“ herausragende Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen deutscher Hochschulen und Akademien im Bereich Fotografie ausgezeichnet. Das Projekt bietet jungen Fotografinnen und Fotografen eine Plattform, um ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen. Nun hat Innenstaatssekretärin Simone Schneider im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein die Ausstellung der diesjährigen Siegerarbeiten offiziell eröffnet.

„Ich freue mich sehr, dass wir die nächste Generation der deutschen Fotografie auf der Festung Ehrenbreitstein präsentieren können. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Arbeiten junger Talente und bietet einen spannenden Einblick in die Zukunft der Fotografie. Durch ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Erinnerung und sozialer Verantwortung leisten die Preisträgerinnen und Preisträger einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Diskurses über unsere Gesellschaft und spiegeln die Herausforderungen und Chancen der Gegenwart wider. Im Namen der Landesregierung gratuliere ich den Preisträgerinnen und Preisträgern zu dieser besonderen Auszeichnung“, sagte Staatssekretärin Simone Schneider zur Eröffnung der Schau.

Die neunköpfige Jury hat aus 76 Einreichungen sechs herausragende Fotokünstlerinnen und -künstler des Jahrgangs 2024/2025 ausgewählt. Die diesjährigen Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs sind Mathilde Tijen Hansen, NiKA, Kyu Sang Lee, Clarita Maria, Robin C. Wolf und Larissa Zauser. Ihre Werke thematisieren vielfältige gesellschaftliche und künstlerische Fragestellungen – von den Herausforderungen einer multiethnischen Gesellschaft über die psychosozialen Implikationen der Sozialen Medien bis hin zur Reflexion über Erinnerungen ohne Bilder aus der Vergangenheit. Auch die künstlerische Autorenschaft in Zeiten generativer Bildsysteme sowie die Traditionen der Tiroler Schützenvereine und die Rolle der Frauen stehen im Fokus der Arbeiten.

„gute aussichten – junge deutsche fotografie“ ist ein 2004 von Josefine Raab und Stefan Becht gegründetes Nachwuchsförderungsprojekt für Studierende der Fotografie. Die prämierten Werke werden in Ausstellungen, Publikationen und digitalen Formaten präsentiert, um den künstlerischen Nachwuchs zu fördern und aktuelle Strömungen der Fotografie sichtbar zu machen. Das Landesmuseum Koblenz zeigt seit 2015 jährlich die Ausstellung der Preisträgerinnen und Preisträger dieses renommierten Nachwuchsförderpreises. Die Ausstellung ist bis zum 3. August 2025 auf der Festung Ehrenbreitstein zu sehen.

 

 

Teilen

Zurück