| Ehrenamt

Auszeichnung für langjähriges Engagement

Innenminister Roger Lewentz hat Hans Brost aus Nochern und Dr. Meinhard Olbrich aus Nassau (beide Rhein-Lahn-Kreis) die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Diese Auszeichnung ist eine herausgehobene Ehrung für solidarisches Handeln und Gemeinsinn im Ehrenamt.
Die Verdienstmedaille des Landes
Innenminister Lewentz hat die Verdienstmedaille des Landes überreicht

„Weit über das durchschnittliche Maß hinaus haben Sie beide sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagiert. Mit der Verdienstmedaille drücken wir unseren Dank und unsere Anerkennung für dieses große Engagement aus“, sagte Lewentz bei der Übergabe der Auszeichnung in Bad Ems.

Hans Brost ist seit über 40 Jahren Mitglied des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure (VDV). Er engagierte sich unter anderem als Vorsitzender des ehemaligen Bezirks Koblenz und als Schatzmeister des VDV-Landesverbandes, bevor er im März 2010 zum Landesvorsitzenden gewählt wurde. Der 63-Jährige ist seit Jahrzehnten kommunalpolitisch aktiv unter anderem als Gemeinderatsmitglied und Beigeordneter seiner Heimatgemeinde Nochern sowie im Verbandsgemeinderat. Hans Brost gehört seit Jahren dem Vorstand der AG der Selbstständigen im Kreisverband Rhein-Lahn an und ist stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Loreley-Mitte. In einer Arbeitsgruppe des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal setzt er sich für den Erhalt des UNESCO-Welterbes ein.

Dr. Meinhard Olbrich engagiert sich seit seiner Jugend für den Radsport. 1970 gründete er mit elf weiteren Mitgliedern den „RSV Oranien-Nassau“ als neuen Radsportverein. Mit seinem Einsatz als Jugendtrainer und für die deutsch-französische Freundschaft sowie als Geschäftsführer und Organisator von Radsportveranstaltungen hat er sich in 45 Jahren große Verdienste um den Radsport erworben, die bereits mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht wurden. Darüber hinaus engagiert sich Dr. Meinhard Olbrich im kulturellen Bereich. Seit 1977 ist der 83-Jährige Vorsitzender des Geschichtsvereins Nassau an der Lahn. Teil seines Engagements sind eigene Forschungen, Bücher und Vorträge zu verschiedenen geschichtlichen Themen, wie zur Stadtgeschichte Nassaus oder zum Freiherr-vom-Stein-Weg.

„Wer jahrzehntelang ehrenamtlich aktiv ist, dem wird eine Aufmerksamkeit zuteil, aus der zugleich eine Verantwortung erwächst: Mit ihrem vielfältigen und langjährigen Engagement können Ehrenamtliche andere motivieren, ihrem Beispiel zu folgen und für die Gemeinschaft aktiv zu werden“, betonte Minister Lewentz.

Die Ministerpräsidentin verleiht die Verdienstmedaille an Menschen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in Bereichen des gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Lebens oder im Naturschutz, in der Kommunalpolitik, in der Wirtschaft oder in den Gewerkschaften engagiert haben.

Teilen

Zurück