| Waffenamnestie

Bruch: 2009 insgesamt 8.238 Waffen bei Behörden abgegeben

Bürgerinnen und Bürger, die verbotenerweise erlaubnispflichtige Schusswaffen, Munition oder andere verbotene Waffen in ihrem Besitz hatten, konnten diese Gegenstände nach den Neuregelungen des nach dem Amoklauf von Winnenden verschärften Waffenrechts bis zum 31. Dezember 2009 straffrei bei den Waffen- und Polizeibehörden abgeben. Von dem Amnestieangebot machten in Rheinland-Pfalz 1.443 Personen mit insgesamt 2.475 illegalen Waffen (2.140 Schusswaffen und 335 sonstige Waffen, insbesondere Hieb- und Stoßwaffen) Gebrauch. Auch legale Waffenbesitzer nutzen die Gelegenheit, sich von ihren Waffen zu trennen: 4.217 legale Waffen (3.927 Schusswaffen und 290 sonstige Waffen) wurden freiwillig abgegeben und entsprechend aus den Waffenregistern gelöscht. Auch 1.546 Waffen, für die Erwachsene keine besondere Berechtigung benötigen (z.B. Schreckschuss- und Druckluftwaffen), wurden bei den Behörden abgeliefert.

Insgesamt wurden 2009 in Rheinland-Pfalz also 8.238 Waffen (2.475 illegale und 5.763 legale) in die Obhut der zuständigen Behörden übergeben bzw. unbrauchbar gemacht oder an andere Berechtigte überlassen. An Munition wurden landesweit rund 50.000 Patronen unterschiedlichster Art, größtenteils allerdings auch aus legalem Altbesitz, abgegeben. Innenminister Karl Peter Bruch dazu: „Im Ergebnis ist die neuerliche Amnestie erfolgreich; allein schon, weil jede schussfähige Waffe in nicht berechtigten Händen oder im Falle nicht ordnungsgemäßer Aufbewahrung eine potentielle Gefahr darstellen kann. Zum Vergleich: Im Jahr 2002 wurden in Rheinland-Pfalz insgesamt lediglich 472 illegale Amnestiewaffen abgegeben.“ 

Die abgebebenen Waffen werden ebenso wie die Munition vernichtet beziehungsweise fachgerecht entsorgt. Seitens des Landes ist eine Verwertung von einzelnen Waffen nur im Ausnahmefall zu besonderen - insbesondere polizeilichen oder sonstigen, entsprechend begründeten - Zwecken (Einsatz, Lehrmittel, Waffensammlung, besondere, auch kulturhistorisch bedeutsame Werte) vorgesehen. Bei den rheinland-pfälzischen Waffenbehörden sind rund 140.000 Waffenbesitzer mit insgesamt etwa 540.000 Waffen registriert.

#Themen

News

Teilen

Zurück