Die Rückmeldungen aus den Kommunen seien sehr positiv, so Bruch weiter. 2009 seien durch den Sozialfonds fast 570.000 Essen finanziert worden, wovon mehr als 9.400 Kinder in mehr als 1.300 Kindertagesstätten profitiert hätten. „Mit den Regelungen zum beitragsfreien Besuch der Kindertagesstätten, dem Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertagesstätte, dem Ausbau der Ganztagsschulen und dem Sozialfonds belegen wir unsere kinder- und kommunalfreundliche Politik eindrucksvoll“, so der Innenminister.
Mit den freiwilligen Mitteln aus dem Sozialfonds des Innenministeriums will das Land Kommunen unterstützen. So soll Kindern, deren sozioökonomischer Hintergrund dies sonst nicht zuließe, die Möglichkeit gegeben werden, mit den ihnen für diesen Zweck als Sozialleistung zur Verfügung stehenden Mitteln von einem Euro pro Essen an der Mittagsverpflegung teilzunehmen. Die Mittelverteilung an die Kommunen erfolgt jeweils sowohl nach der Zahl der gemeldeten Mittagessen und dem für den betreffenden Landkreis festgestellten Grad der Hilfebedürftigkeit von Personen unter vierzehn Jahren nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II).