So wurden beispielweise in den letzten Jahren in allen fünf (Medien)regionen (Trier/Luxemburg, Kaiserslautern/Südwestpfalz, Koblenz/Mittelrhein, Ludwigshafen/Rhein-Neckar, Mainz/Rhein-Main) regionale Netzwerke der IT- und Multimediaunternehmen mit mehr als 200 Mitgliedern aufgebaut.
Die Bedeutung der IT-/Medienwirtschaft hat in den vergangenen Jahren in Rheinland-Pfalz stark zugenommen. Dies macht sich in vielerlei Hinsicht bemerkbar, wie die aktuellen Zahlen zeigen: Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg mit 3,9% stärker als im Bundesdurchschnitt mit nur 2,5% auf heute ca. 63.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Besonders positiv verlief die Entwicklung in den Branchen IT/Internet und Telekommunikation: Hier wurden im Zeitraum zwischen 2003 und 2008 ca. 4.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Noch stärker fallen die Wachstumsraten aus, wenn man die einzelnen Branchen in den Regionen betrachtet: So stieg die Anzahl der Beschäftigten in der Branche Telekommunikation in der Region Kaiserslautern um 124%, in der IT-/Medienbranche in der Region Trier um ca. 25%. Parallel zum Beschäftigungsanstieg erfolgte in der Medien-/IT-Branche ein Anstieg der Umsätze in Rheinland-Pfalz im Untersuchungszeitraum um ca. 20% auf heute 10,1 Mrd. Euro. Die Anzahl der Unternehmen stieg im gleichen Zeitraum in Rheinland-Pfalz um 7,5% auf 12.300 Unternehmen.