| Verkehrssicherheit

Bruch: Angepasste Fahrweise im Winter schützt Leben

Angesichts der schwierigen Witterungsverhältnisse im gesamten Land wegen des starken Wintereinbruchs appelliert Innenminister Karl Peter Bruch an die Verantwortung aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. „Ich rufe alle dazu auf, gerade bei diesen schwierigen Wetterverhältnissen noch achtsamer und vorausschauender zu fahren. Eine angepasste Fahrweise und ein winterfestes Fahrzeug können nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Leben anderer Verkehrsteilnehmer schützen“, sagte der Minister. Die regelmäßige Überprüfung der Beleuchtung und des Scheibenwischwasserss mit Frostschutz sowie von Eis gründlich und vollständig befreite Scheiben seien genauso wichtig für die sichere Fahrt wie das Einhalten des Sicherheitsabstandes. Zudem verwies Bruch auf die seit der vergangenen Woche geltende Winterreifenpflicht.

„Auch mit neuen Reifen sollte jeder seine Fahrfähigkeiten nicht überschätzen. Es ist ratsam, eine längere Fahrzeit einzuplanen und gelassener das Ziel zu erreichen, als sich durch Schnee und Eis hetzen zu müssen und dabei sich und andere in Gefahr zu bringen“, sagte Bruch. Auch bei Temperaturen im leichten Plusbereich sei mit Straßenglätte zu rechnen. Dies gelte besonders für Brücken.

Gestern Abend und in der vergangenen Nacht ereigneten sich auf schnee- und eisglatten Fahrbahnen zahlreiche Verkehrsunfälle. In allen Landesteilen kam es zeitweise wegen querstehender Lkw zu kurzzeitigen Straßensperrungen. Am stärksten betroffen hiervon war das nördliche Rheinland-Pfalz.

So registrierte nach derzeitigem Sachstand der Präsidialbereich Koblenz 101 Verkehrsunfälle. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 467.000 Euro. Vier Personen wurden leicht verletzt. Eine 33-jährige Autofahrerin kam im Bereich Kirburg ums Leben.

Im Bereich des Polizeipräsidiums Trier führten die Witterungsverhältnisse zu insgesamt 52 Verkehrsunfällen, wobei zwei Personen leicht verletzt wurden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.

Im Präsidialbereich Mainz wurden 47 Verkehrsunfälle mit einem Gesamtsachschaden von rund 74.000 Euro gezählt. Zwei Personen erlitten dabei leichte Verletzungen.

Im Bereich des Polizeipräsidiums Westpfalz ereigneten sich 28 Verkehrsunfälle ohne Personenschäden. Die Sachschäden belaufen sich auf etwa 90.000 Euro. Das Polizeipräsidium Rheinpfalz registrierte 26 Unfällen mit einem Schaden von rund  75.300 Euro. Fünf Personen wurden leicht, fünf weitere schwer verletzt.

Bis auf wenige untergeordnete Straßen sind die übrigen Straßen wieder befahrbar.

#Themen

News

Teilen

Zurück