| Polizei

Bruch fordert mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr

„Die Zahl der getöteten und schwerverletzten Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer besorgt mich zutiefst. Hinter jedem einzelnen Verkehrsunfall verbirgt sich unsagbares Leid und die Trauer der Familien, Angehörigen und Bekannten“, sagte Innenminister Karl Peter Bruch nachdem mit Beginn der frühlingshaften Temperaturen die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Motorradbeteiligung deutlich zugenommen hat. Alleine im April ereigneten sich in Rheinland-Pfalz nach der vorläufigen, polizeilichen Bilanz insgesamt 240 Personenschadensunfälle unter Beteiligung von Kradfahrern. 14 Motorradfahrer wurden getötet, 106 schwer verletzt. Eine vergleichbare Entwicklung war zuletzt im Juli 2008 zu verzeichnen, damals kamen zehn Motorradfahrer ums Leben.

„Der Teilnehmer einer Bike-Tour mit Freunden macht sich vielleicht nicht immer das hohe Risiko bewusst, das mitfährt. Neben der gebotenen Eigenverantwortung muss er aber auch darauf vertrauen dürfen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer ihn als gleichberechtigten Partner im Verkehr wahrnehmen und anerkennen“, so der Innenminister. Es müsse das Ziel aller am Verkehrsgeschehen Beteiligten sein, die Zahl der Verkehrsunfälle mit schwersten Folgen spürbar zu senken: „Hier bedarf es einer auf gegenseitiger Rücksichtnahme basierenden Verkehrskultur“, betonte Bruch.

Motorradfahrerinnen und -fahrer unterliegen einer überwiegend „saisonalen“ Gefährdung. Sie sind in etwa der Hälfte aller schweren Verkehrsunfälle Hauptverursacher. Besonders an den Wochenenden erhöht sich mit der Anzahl der motorisierten Zweiradfahrer, gerade in den typischen Biker-Ausflugsgebieten wie der Eifel oder der Pfalz, die Zahl der Verkehrsunfälle. Als wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Unfallsituation wird die Polizei ihre lageorientierte Kombination von Überwachungsmaßnahmen und Verkehrssicherheitsberatung weiter forcieren. Der im Rahmen der Konzeption „Motorrad fahren in Rheinland-Pfalz – aber sicher!“ im Jahr 2008 aktualisierte Leitfaden zur konzeptionellen Bekämpfung von Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Motorradfahrern in Rheinland-Pfalz wird in diesem Jahr erneut fortgeschrieben.

Zahlreiche Tipps und Informationen rund um das Thema „Bike“ finden Interessierte im Internet unter www.polizei.rlp.de im Bereich „Sicher im Verkehr / Hauptrisikogruppen / Motorisierte Zweiradfahrer“. Dort ist auch eine Kontaktaufnahme interessierter Zweiradfahrer mit der AG Motorrad der Polizei Rheinland-Pfalz möglich.

#Themen

News

Teilen

Zurück