| Sportstättenförderung

Bruch: Germersheimer Sportanlage „Im Roth“ wird saniert

Innenminister Karl Peter Bruch und Landrat Dr. Fritz Brechtel haben sich am 2. September in Mainz auf das weitere Vorgehen in Sachen Sportanlagen des Goethe-Gymnasiums Germersheim und Nutzung durch den Fußballverein Türkgücü Germersheim geeinigt. Durch gemeinsame Anstrengungen des Innen- und des Bildungsministeriums sowie des Landkreises Germersheim kann auf der Freisportanlage „Im Roth“ bald auf einem modernen Kunstrasenplatz trainiert werden, die Weichen dafür haben die drei Beteiligten nun gestellt.

„Ich freue mich, dass wir die Angelegenheit auf einen guten Weg gebracht und die Schule wie auch der Verein demnächst sehr gute Trainingsbedingungen haben werden“, sagte Innenminister Bruch. Auch Landrat Dr. Fritz Brechtel zeigte sich zufrieden: „Ich freue mich, dass im persönlichen Gespräch die wichtigsten offenen Fragen geklärt werden konnten. Als nächstes gilt es nun, mit dem Verein die kommenden Schritte abzustimmen, damit das Projekt zügig realisiert werden kann.“ 

Grundvoraussetzung für die Förderung eines Kunstrasenplatzes ist eine jährliche Nutzung von 1.800 Stunden, die in diesem Fall nachgewiesen wurde. Im Einzelnen stellt sich die geplante Förderung wie folgt dar: Alle Maßnahmen, die dem Schulsport in Germersheim dienen, werden durch das Bildungsministerium nach den derzeit gültigen Förderregeln unterstützt. Das sind:

  • Errichtung eines Kunstrasenfeldes,
  • Renovierung der Rundlaufbahn mit vier Bahnen,
  • Geräteraum für Schulsportkleingeräte,
  • Einfriedung der Anlage.

Vom Innenministerium werden folgende Maßnahmen gefördert: 

  • Errichtung einer Trainingsbeleuchtung für das Fußballspielen am Abend,
  • Errichtung eines Parallelbaus zu den Räumlichkeiten des Gymnasiums für Vereinszwecke (Dusche und Umkleidemöglichkeit),
  • Erschließung und Schaffung von Parkplätzen für die gesamte Anlage,
  • Bau der innerörtlichen Erschließung der Gesamtanlage,
  • Herrichten eines Diskus- und Speerwurffeldes auf städtischem Gelände (ggf. als weiterer Bauabschnitt).

Für diese Maßnahmen wird der Fußballverein Türkgücü Germersheim Antragsteller auf eine öffentliche Förderung sein. Damit wird ihm die Möglichkeit eröffnet, durch Eigenhilfe, die förderbar ist, seine erheblichen Aufwendungen zu ergänzen. Der Landkreis Germersheim wird als Grundstückseigner durch einen langfristigen Gestattungsvertrag die Investition absichern. „Wir sind uns einig, dass die Oberbauleitung beim Grundstückseigner, dem Landkreis Germersheim, liegen muss. Dieser wird die Bauarbeiten zeitlich koordinieren“, so Bruch und Brechtel. 

Hintergrund: Die Freisportanlage des Goethe-Gymnasiums „Im Roth“, die auch der Realschule zur Verfügung steht, ist seit Jahren aufgrund des Alters der Anlage und der schulischen Nutzung nicht durchgehend für den Fußball frei, die Anlage ist zudem nur bei guter Witterung bespielbar. Auch die Umkleidekabinen sind nur eingeschränkt funktionsfähig. Gleichwohl hat der Landkreis als Schulträger dem Fußballverein Türkgücü Germersheim diese Anlage für Trainingszwecke zur Verfügung gestellt. Mit Schreiben vom 7. Dezember 2004 wandte sich der SV Türkgücü an Ministerpräsident Kurt Beck, um einen Umbau der Anlage zu erreichen. Maßgeblicher Grund der Initiative war der Wille des Vereins, einen Ort der sportlichen Begegnung unterschiedlicher Kulturen zu schaffen.

Teilen

Zurück