Zusätzlich seien die Fahrzeuge auch für den Hochwasserschutz einsetzbar. „Mit beiden Funktionen, fernmeldetechnischer Einheit wie auch dem Hochwasserschutz, sind die Fahrzeuge landesweit und auch länderübergreifend einsetzbar. Das war ein wichtiger Aspekt bei der Überlegung, diese Fahrzeuge zu beschaffen.“ Bei Hochwasser können sie Transportmittel für Feuerwehrleute sein, die ein mobiles Hochwasserschutzsystem aufbauen. „Die Beschaffung eines vollständigen mobilen Hochwasserschutzsystems ist abhängig von einigen Entscheidungen, die vor Ort noch zu treffen sind. So zum Beispiel das noch anhängige Planfeststellungsverfahren bezüglich eines neuen Reserveauffangraums für extreme Hochwasser im Bereich der Hörther Rheinaue“, sagte Bruch. Untergebracht werden die drei Fahrzeuge an verschiedenen Standorten im Landkreis Germersheim.
|
Feuerwehr