| Dorferneuerung

Bruch überreicht Sonderpreis Innenentwicklung an Ortsgemeinde Rumbach im Landkreis Südwestpfalz

Innenminister Karl Peter Bruch hat heute in Rumbach den „Sonderpreis Innenentwicklung“ an die Ortsgemeinde Rumbach im Landkreis Südwestpfalz überreicht. Im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ hatte das Land Rheinland-Pfalz diesen Preis ausgelobt. Damit werden vorbildliche Initiativen und Maßnahmen zur Stärkung der Innenentwicklung rheinland-pfälzischer Dörfer ausgezeichnet. „Mit solchen Aktionen kann man zum Beispiel dem Leerstand von Gebäuden in den Ortskernen entgegenwirken und sie funktional und gestalterisch aufwerten. Beim heutigen Ortsrundgang konnte ich mich selbst davon überzeugen, dass auf dem Gebiet der Innenentwicklung in Rumbach vorbildliche Arbeit geleistet wurde“, sagte Bruch. Unter großer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger von Rumbach konnte der Minister im Dorfgemeinschaftshaus neben einer Urkunde und einer Glastrophäe auch einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an Ortsbürgermeisterin Heidelinde Koslowski überreichen. Für die Ermittlung der Preisträger waren folgende Kriterien relevant:

  • Stand, Qualität und Realisierung der Dorferneuerungsplanung bezüglich der Innenentwicklung 
  • Initiativen und Maßnahmen für eine geordnete und qualitätsbewusste städtebauliche Entwicklung (z.B. Planungsinstrumente in den Ortskernen und Einzelmaßnahmen, Umnutzungen, Baulückenschließungen, Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen) 
  • Sicherung bzw. Wiederherstellung einer dorfgerechten Infrastruktur- und Grundversorgungsausstattung 
  • Beteiligung und Mitwirkung der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner bei der Konzeptfindung und Realisierung

„Die Ortsgemeinde Rumbach konnte sich in der Sonderklasse gegen starke Konkur-renz im Landesentscheid 2009 durchsetzen und punktete mit einem überzeugenden und längerfristig angelegtem Konzept für die Innenentwicklung des Ortes“, erklärte der Minister. Einer Entleerung des Ortskerns sei frühzeitig mit der Erhaltung und Nutzung alter, ortsbildprägender Bausubstanz gezielt entgegengesteuert worden. Viele junge Familien mit Kindern hätten sich für den Ortskern entschieden und konnten ihre Vorstellungen von einem kostengünstigen Wohnraum in einem gesunden Wohnumfeld realisieren, freute sich Bruch über die Akzeptanz in der Gemeinde. „Die Stärkung der Innenentwicklung ist das Hauptanliegen der Dorferneuerung. Nur wenn ein Dorf von innen heraus, von seinem Kern her gesund ist, kann es sich weiterentwickeln und sich den künftigen Herausforderungen stellen“, sagte Minister Bruch.

Die Ortsgemeinde Rumbach ist bereits seit 1995 Dorferneuerungsgemeinde und hat schon früh ein besonderes Augenmerk auf die Innenentwicklung, die Erhaltung und die Erneuerung des Ortskernes gelegt. Mit Hilfe der Dorferneuerung konnten in Rumbach seit 1993 im Ortskern insgesamt 24 private Vorhaben der Dorferneuerung gefördert werden. Aus dem Dorferneuerungsprogramm wurden für die Durchführung dieser Maßnahmen insgesamt rund 250.000 Euro bewilligt. Das damit ausgelöste Gesamtinvestitionsvolumen betrug rund 1.700.000 Euro. Sehr positiv auf die Attraktivität des Ortskerns und die touristische Entwicklung hat sich der dorfverträgliche Ausbau der Ortsstraße ausgewirkt. „Die Offenlegung der Rathausquelle und die Reaktivierung sechs alter Laufbrunnen entlang der Ortsstraße prägen entscheidend das Dorfbild“, betonte der Minister. Die Dorferneuerung hat daher diese Maßnahme im Jahr 2007 mit rund 71.500 Euro gefördert.

Für die Sicherung der Grundversorgung im Dorf trägt der im Ortskern noch vorhandene und in privater Regie betriebene Lebensmittelladen mit eigener Bäckerei bei. „Im Hinblick auf die touristische Entwicklung der Ortsgemeinde und den Bedarf älterer Menschen, sich im eigenen Dorf zu versorgen, ist der Dorfladen von besonderer Bedeutung“, so Bruch zum Abschluss der Preisverleihung.

Teilen

Zurück