Für die Bergung des mit 2.400 Tonnen Schwefelsäure beladenen Schiffs werden bis zum Wochenende die Spezialkräne erwartet. „Der Tanker steht unter Druck und hat zudem eine hochkonzentrierte Chemikalie gelagert. Daher wird es wahrscheinlich im Zeitraum der Arbeit auch auf den Straßen beider Rheinseiten zu temporären Behinderungen und Sperrungen kommen“, so Bruch. Daher seien auch die Rheinstraßen links- und rechtsrheinisch zu meiden und den Hinweisen und Aufforderungen der Sicherheitsbehörden Folge zu leisten.
|
Havarie auf dem Rhein