Es gibt zahlreiche vorbeugende Maßnahmen und Verhaltensweisen, mit denen man sich vor einem Einbruch schützen kann. Die Statistiken belegen auch, dass Einbruchschutz wirkt und viele Einbrüche durch richtiges Verhalten und adäquate Sicherungstechnik verhindert werden können. So endete knapp die Hälfte aller Wohnungseinbruchsdiebstähle (47,9 Prozent) im Jahr 2015 im Versuchsstadium, weil die Täter aufgegeben haben.
Unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit” findet am 30.10.2016, am Tag der Zeitumstellung, der diesjährige bundesweite „Tag des Einbruchschutzes” statt. Rund um diesen Tag wird die Polizei Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit den Kommunen vielfältige Aktivitäten und Maßnahmen durchführen. Egal ob Messe, Vortrag oder Informationsstand – die Polizei unterstützt dabei, das Zuhause zu schützen.
Wo sind mögliche Schwachstellen am Eigenheim? Wie lassen sich diese beheben? Und wer kann dabei helfen? Antworten auf diese und andere Fragen finden sich auch auf der neu geschaffenen Informationsplattform www.einbruchschutz-rlp.de. Dort sind vielfältige Informationen zu typischen Täterarbeitsweisen, Möglichkeiten der Sicherungstechnik, finanzieller Förderung und zu individuellen Beratungsangeboten der Polizei Rheinland-Pfalz zusammengetragen.