| Feuerwehr / Ehrung

DLRG-Präsident Bogler erhält Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen

Innenminister Roger Lewentz hat den scheidenden Präsidenten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) des Landesverbands Rheinland-Pfalz, Ralf Bogler, mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.

„Ralf Boglers Einsatz für Aufklärung, Informationsvermittlung und einer engen Kooperation mit anderen Verbänden ist herausragend. Mit Fachwissen und Menschlichkeit setzte er sich stets dafür ein, den DLRG in Rheinland-Pfalz zu vernetzen. Sein Herzensprojekt ist es bis heute, jedem das Schwimmen zu ermöglichen, um gesellschaftliche Teilhabe zu gewährleisten und die Sicherheit aller Schwimmbegeisterten zu erhöhen“, lobte der Minister bei der Verleihung.

Herr Ralf Bogler trat 1976 der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Ortsgruppe Lahnstein bei. Bereits fünf Jahre später übernahm er das Amt des ersten Vorsitzenden der Ortsgruppe Lahnstein, das er über 17 Jahre ausgeübte. 1998 wurde er zum Leiter Einsatz gewählt. Dieses Amt übte er bis 2007 aus. 

Parallel zu seinen Tätigkeiten in der Ortsgruppe Lahnstein war Ralf Bogler von 2001 bis 2012 Bezirksleiter im Bezirk Rhein-Mosel und damit in der Führungsverantwortung von 27 Ortsgruppen. Seit 2012 bekleidet er nun das Amt des Präsidenten des DLRG Landesverbands Rheinland-Pfalz und trägt die Verantwortung für insgesamt 120 Ortsgruppen und sieben Bezirke. In dieser Zeit hat er sich in besonderem Maße für die Bekämpfung des Ertrinkungstods eingesetzt. „Die Förderung des Schwimmsports  und die Sicherheit im Wasser waren und sind ihm eine Herzensangelegenheit. Es ist unser gemeinsames Ziel, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene sicher schwimmen können. Jedes Badeopfer ist eines zu viel und wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, um die Zahl der Ertrinkungstode immer weiter zu verringern“, hob Lewentz Boglers Engagement hervor. Auf Bundesebene engagiert sich Bogler als anerkanntes und geschätztes Mitglied des Präsidialrates und repräsentiert damit die Interessen und Belange aller Aktiven und Mitglieder aus Rheinland-Pfalz. 

Als Mitglied der BOS-Familie (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) setzte sich Bogler dafür ein, dass eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesfeuerverband Rheinland-Pfalz und dem DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz auf den Weg gebracht wurde, um auch hier eine enge Zusammenarbeit zum Wohle des Ehrenamtes und der Bevölkerung zu erreichen. Unter Boglers Führung schloss sich der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz 2006 der Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen in Rheinland Pfalz (HiK) an. 
Am 28. November 2020 wurde Ralf Bogler aus seinem Amt als Präsident des DLRG-Landesverbands Rheinland-Pfalz verabschiedet.

Teilen

Zurück