In Rheinland-Pfalz engagieren sich deutlich mehr als eine Million Menschen ehrenamtlich. Der Einsatz ist facettenreich und zeigt sich in einer großen Vielfalt von der Kommunalpolitik über den Sport bis hin zu kulturellen oder sozialen Zwecken.
Die Geehrten sind:
Werner Emerich aus Bad Sobernheim:
Werner Emerich hat sich viele Jahrzehnte für die Vereine in Bad Sobernheim engagiert, vor allem für die Ortsgruppe des Hunsrückvereins und das Bad Sobernheimer Freilichtmuseum. Wann immer es ein Fest zu organisieren gab, war der 80-Jährige zur Stelle als einer der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer. Als seine Schwägerin und später sein Bruder starben, kümmerte er sich um die vier Kinder und wurde für sie die zentrale Bezugsperson.
Georg-Johannes Riederer aus Mainz:
Georg-Johannes Riederer hat die Leichtathletik in Rheinland-Pfalz geprägt. Von 1991 bis 2006 war er Präsident des Leichtathletikverbandes Rheinhessen und noch heute werden sein Rat und seine Expertise geschätzt. Der 74-Jährige war unter anderem an der Mainzer Universität Trainer von Vereins- und Uni-Athleten. Als Lehrwart der Leichtathletik und Jugendtrainer des Universitäts-Sportclubs trainierte er unter anderem eine Deutsche Meisterin im Kugelstoßen und die Deutschen Juniorenmeisterinnen der 4 mal 100 Meter Staffel. Weitere Stationen seiner ehrenamtlichen Trainertätigkeit waren die Eintracht Mombach und der TV Laubenheim.
Henning R. Wünsch aus Siesbach:
Henning R. Wünsch aus Siesbach hat sich besonders um den Rallyesport verdient gemacht. Seit 1968 ist er Sportleiter des Sportfahrer-Teams Hunsrück und Rallye-Leiter. Seit 1983 ist der 68-Jährige Internationaler Sportkommissar und FIA-Beobachter. Von 1983 bis 2006 war Wünsch Vorstandsmitglied des Fachausschusses Rallye beim Deutschen Motorsport-Bund (DMSB) und von 1990 bis 2004 dessen Vorsitzender. Von 2000 bis 2006 war er Vorsitzender des Exekutivkomitees des DMSB. Neben dem Einsatz für den Sport engagierte sich Wünsch als Diplom-Psychologe seit 1974 im Vorstand der Vereinigung der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Landes Rheinland-Pfalz. Besonders engagiert hat er sich für das bundesweite Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in Grundschulen „Klasse 2000“.