In Gackenbach überreichte der Innenminister einen Förderbescheid in Höhe von 475.000 Euro an Ortsbürgermeister Hans Ullrich Weidenfeller. „Die Ortsgemeinde Gackenbach möchte die Mittel dafür einsetzen, das ehemalige Pfarrheim umzugestalten und ein modernes, barrierefreies und energieeffizientes Gemeindezentrum zu errichten. Bürgerinnen und Bürger finden dort künftig das Büro des Bürgermeisters und einen neuen Sitzungssaal. Vereinen und der Gemeinde bietet der Neubau zudem die Möglichkeit, Lagerflächen zu nutzen“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Im Anschluss übergab der Minister einen Förderbescheid über rund 390.000 Euro an Patrick George, den Ortsbürgermeister von Stahlhofen. „Die Gemeinde Stahlhofen plant, die Mittel für den Umbau und die Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses zu verwenden. Unter anderem sollen ein Jugend- und ein Lagerraum entstehen“, so der Minister.
In der Ortsgemeinde Hundsdorf überreichte Innenminister Ebling anschließend einen Förderbescheid in Höhe von rund 112.000 Euro für die Entstehung eines neuen Dorfplatzes sowie die durchgeführte Dorfmoderation und Erstaufstellung des Dorferneuerungskonzeptes. „Die Ortsgemeinde Hundsdorf möchte mit der Maßnahme den Wünschen der Bevölkerung gerecht werden und einen zentral gelegenen Dorfplatz schaffen, der das gesellschaftliche Leben im Dorf dauerhaft stärkt. Hierfür muss zunächst die entsprechende Fläche im Ortszentrum freigelegt werden. Die Platzgestaltung soll dann im zweiten Bauabschnitt geplant werden“, so Ebling.
Zudem erhält die Gemeinde Nentershausen zwei Förderbescheide über insgesamt 26.000 Euro. Die Mittel sollen dazu beitragen, eine Dorfmoderation durchzuführen und das Dorferneuerungskonzept fortzuschreiben.
„Dorfgemeinschaftshäuser und Dorfplätze sind ein Stück Heimat und bilden Herzstück des dörflichen Lebens in Rheinland-Pfalz. Sie bieten Raum für Begegnung, für kulturelles Miteinander, für kommunale Entscheidungen und generationsübergreifendes Engagement. Mit den Fördermitteln aus der Dorferneuerung unterstützen wir gezielt ihre Neuerrichtung, Modernisierung, barrierefreie Gestaltung und flexible Nutzbarkeit – damit sie als offene, lebendige Orte das gesellschaftliche Leben im Dorf dauerhaft stärken“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Im Rahmen der Dorferneuerung legt das Land Rheinland-Pfalz im Jahr 2025 einen besonderen Schwerpunkt auf Orte des sozialen Lebens und kultureller Identität. Als soziale, kulturelle und politische Treffpunkte übernehmen Dorfplätze und Dorfgemeinschaftshäuser eine zentrale Funktion für das Miteinander im Dorf. Für das Jahr 2025 stehen rund 20 Millionen Euro landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.