„Sport ist ein zentraler Pfeiler unserer Gesellschaft – er verbindet Menschen, fördert Gesundheit und schafft Gemeinschaft vor Ort. Mit dem Sonderprogramm leisten wir einen konkreten Beitrag, um die Rahmenbedingungen für den Vereinssport in Rheinland-Pfalz weiter zu verbessern und die Arbeit derjenigen zu stärken, die sich mit Herzblut für den Sport einsetzen. Gemeinsam mit dem Landessportbund sorgen wir dafür, dass die Mittel dort ankommen, wo sie tatsächlich gebraucht werden – damit unsere Sportvereine auch künftig Orte der Begegnung, Bewegung und Teilhabe bleiben“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Im Bereich des Sportbund Rheinland erhält unter anderem der Sportverein Bettingen e.V. (Eifelkreis Bitburg-Prüm) eine Förderung in Höhe von 40.000 Euro zur Neuerrichtung von zwei zusätzlichen Umkleidekabinen am Sportplatz. Der Tennisverein Longuich e.V. (Landkreis Trier-Saarburg) erhält 39.950 Euro für den Neubau von zwei Tennisplätzen. Der Tennis-Club Rot-Weiß Bombogen e.V. (Landkreis Bernkastel-Wittlich) plant, die Mittel in Höhe von 39.550 Euro einzusetzen, um zwei der vorhandenen Tennisplätze in Ganzjahresplätze umzuwandeln.
Im Bereich des Sportbund Pfalz stellt das Land der Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. (Landkreis Germersheim) 25.600 Euro zur Verfügung, um den Bau von zwei Freiplatz-Basketball-Courts mitzufinanzieren. Weitere 19.300 Euro erhält die Sportgemeinschaft Bruchweiler 1920 e.V. (Landkreis Südwestpfalz) für die Sanierung der Fenster und des Daches im Vereinsheim. Der Turn- und Sportverein Altleiningen 1889 e.V. (Landkreis Bad Dürkheim) plant, die Mittel in Höhe von 20.400 Euro für die Umstellung der Flutlichtanlage am Kunstrasenplatz auf LED einzusetzen.
Im Sportbund Rheinhessen erhalten unter anderem der SV 1949 Nohen e.V. (Landkreis Birkenfeld) eine Förderung über 29.200 Euro, um eine Photovoltaikanlage inklusive Speicher und Luft-Wärmepumpen-Heizung zu errichten. Der Fußballclub Viktoria Merxheim 1912 e.V. (Landkreis Bad Kreuznach) erhält 39.500 Euro unter anderem für die Erneuerung der Heizungsanlage und die energetische Dämmung des Vereinsheims. Für die Erneuerung der Flutlichtanlage werden dem Turn- und Sportverein 1889 Mörschied (Landkreis Birkenfeld) 31.400 Euro zur Verfügung gestellt.
Im Jahr 2025 stehen insgesamt 2,4 Millionen Euro für das Sonderprogramm zur Verfügung. Im Rahmen des Programms können Neubauten, Umbauten, Erweiterungen oder Sanierungen von vereinseigenen Sportanlagen bezuschusst werden. Auch langfristig gepachtete Sportanlagen sind förderfähig.