Gefördert werden mit 458.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ sowie 250.000 Euro im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ die laufende Gebietsentwicklung in Bad Münster sowie die laufende Entwicklung der Bad Kreuznacher Innenstadt.
„Die Stadt Bad Kreuznach plant, die 458.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm unter anderem für weitere vorbereitende Maßnahmen, wie beispielsweise das Quartiersmanagement und den Verfügungsfonds einzusetzen. Auch die Aufwertung der Fußgängerzone in Bad Münster soll unterstützt werden“, so Ebling.
Die Städtebauförderung umfasst verschiedene Förderprogramme. Mithilfe des Programms „Lebendige Zentren“ werden die Erneuerung und Entwicklung von Innenstädten und Ortskernen, historischen Altstädten und Stadtteilzentren gefördert.
Im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ erhält die Stadt Bad Kreuznach zusätzliche 250.000 Euro. „Die Stadt Bad Kreuznach möchte die Fördermittel im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ unter anderem für die Entwicklung einer digitalen Werbestrategie und die Erarbeitung einer historischen Route durch die Innenstadt verwenden, an der mit QR-Codes ausgestattete Hinweistafeln aufgestellt werden sollen. So sollen Besucherinnen und Besuchern auch gezielt in weniger frequentierte Bereiche der Innenstadt gelockt werden“, sagte Minister Ebling.
Die Stadt plant darüber hinaus die Anschaffung von beweglichen Pflanzkübeln für den Innenstadtbereich, die bei Märkten oder Aktionstagen bestimmte Bereiche der Veranstaltungen absichern und außerhalb der Veranstaltungen für mehr Grün in der Innenstadt sorgen sollen. Für das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ stehen für das Jahr 2022 insgesamt fünf Millionen Euro zur Verfügung.