„Das Landeskommando ist ein verlässlicher Partner für das Land Rheinland-Pfalz – ob bei Amtshilfe in Krisenzeiten, bei sicherheitspolitischen Fragen oder im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Oberst Trautermann. Die veränderte Sicherheitslage in Europa zeigt: Eine enge Verzahnung zwischen militärischem Know-how und staatlicher Gefahrenabwehr ist heute wichtiger denn je“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Oberst Trautermann übernimmt die Führung des Landeskommandos Rheinland-Pfalz in einer sicherheitspolitisch herausfordernden Zeit. Zuvor war er unter anderem in Ramstein eingesetzt und bringt umfassende Kenntnisse aus der zivil-militärischen Zusammenarbeit mit.
Das Landeskommando Rheinland-Pfalz bildet die zentrale Schnittstelle zwischen Bundeswehr und Landesregierung und nimmt im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung eine Schlüsselrolle ein. Als erster Ansprechpartner in territorialen Aufgabenlagen repräsentiert es die Bundeswehr gegenüber der Landesregierung sowie den zivilen Behörden im Land.