„Die Stadt Neuwied plant, die rund 1,22 Millionen Euro aus dem ‚Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten‘ für die Aufwertung des Sportplatzes Sandkauler Weg einzusetzen. Durch den Umbau zu einem multifunktionalen Mehrgenerationen-Sportpark wird ein Begegnungs- und Integrationsort für die Bürgerinnen und Bürgern direkt im Zentrum des Quartiers geschaffen“, sagte Sportminister Michael Ebling. Im Programmjahr 2022 belaufe sich das Bewilligungsvolumen der Sportstättenförderung in Rheinland-Pfalz auf rund 10,7 Millionen Euro.
Der Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten ergänzt die Städtebauförderung und unterstützt Städte und Gemeinden bei einer nachhaltigen und modernen Entwicklung. Sportstätten spielen vor Ort eine besonders wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Gesundheit der Bevölkerung.
Zudem erhält die Stadt Neuwied im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 248.000 Euro. „Mit der Förderung aus dem Vorhaben ‚Innenstadt-Impulse‘ möchte die Stadt Neuwied unter anderem die Konzeption einer Digitalisierungsstrategie für die Innenstadt, den ‚Masterplan Öffentlicher Raum‘ sowie eine Tourismus- und Vermarktungsstrategie voranbringen“, so Minister Ebling. Zudem plane die Stadt Neuwied mit der Förderung die Durchführung von Aktionstagen und Ausstellungen mit wechselnden Themen.
„Innenstädte sind soziale Treffpunkte, sie prägen die örtliche Gemeinschaft und stärken den Zusammenhalt. Sie sind damit wichtig für die direkte Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt. Das Modellvorhaben unterstreicht noch einmal, dass das Land den Städten und Gemeinden auch in schwierigen Zeiten als verlässlicher Partner für eine attraktive, bürgernahe und zukunftsorientierte Stadtentwicklung zur Seite steht“, sagte Ebling.
Für das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ stehen für das Jahr 2022 insgesamt fünf Millionen Euro zur Verfügung.