| Ehrung / Ehrenamt

Ehrenamt ist unersetzlicher Gewinn für unsere Gesellschaft

Innenminister Roger Lewentz hat die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Ursula Lempert aus Fachbach sowie an Alfred Neckenich aus Filsen, Karl Neumann aus Niederneisen und Birk Utermark aus Bad Ems überreicht.

„Die Ehrennadel des Landes soll große und kleine Gesten des Ehrenamtes dokumentieren. Sie soll aufzeigen, wie viel die Geehrten jahrelang geleistet haben, welches Wissen sie an andere weitergegeben haben und welch unersetzlichen Gewinn dieses Engagement zum Wohle anderer für unsere Gesellschaft darstellt,“ sagte der Minister bei der Verleihung am Montag in Bad Ems.

Von 1999 bis 2009 war Ursula Lempert Ratsmitglied der Gemeinde Fachbach. Seit 1999 bis heute ist die gebürtige Krefelderin kommunalpolitisch im Verbandsgemeinderat aktiv. Dabei sind es insbesondere zwei Themen, die ihr am Herzen liegen: die Arbeit für und mit den Älteren und das Engagement von Frauen. So veranstaltet sie seit 20 Jahren den traditionellen Seniorenadventskaffee in Fachbach und ist seit etwa zehn Jahren Vorsitzende der Frauenunion Bad Ems. „Ganz gleich ob als Helferin beim AWO Ferienlager oder als Mitglied im Bad Emser Karnevalsverein, Ursula Lempert hilft mit, packt an und leistet so einen entscheidenden Beitrag zum Gemeinwohl aller“, so Lewentz. Seit nunmehr einem viertel Jahrhundert engagiert sich Lempert im Ortsverband der CDU und ist Präsidentin der Gesellschaftlichen Vereinigung Bad Ems.

Bis zur Kommunalwahl 2004 war Alfred Neckenich mehr als 15 Jahre im Gemeinderat Filsen tätig. „Alfred Neckenich hat sich der Geschichte seiner Heimat angenommen und unter anderem die Dorf- und Kirchengeschichte Filsens aufgearbeitet sowie eine Schulchronik erstellt. Bei seinem Geschichtestammtisch bringt er verschiedene Generationen an einen Tisch und trägt so maßgeblich dazu bei, Wissen zu teilen, den Dialog zwischen Jung und Alt zu fördern und so den Zusammenhalt in der Gemeinde insgesamt zu stärken“, sagte der Minister. Neben vielen ehrenamtlichen Stunden als gelernter Tischler zeigt sich der ehemalige Polizeibeamte für die aktuelle Bestückung der zahlreichen Infotafeln verantwortlich und pflegt regelmäßig das örtliche Rüdiger-Nehberg-Ufer am Rhein. Für sein langjähriges Engagement wurde Alfred Neckenich bereits mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenabzeichen am Bande ausgezeichnet. 

Ebenfalls mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet wurde Karl Neumann aus Niederneisen. Als erster Vorsitzender des Niederneisener Obst-, Gartenbau- und Heimatfreundevereins hat Neumann den Verein über 30 Jahre lang maßgeblich geprägt. „Sein Einsatz kam sowohl dem Verein, als auch der Gemeinde zugute. Es wurden unter anderem 65 Ruhebänke gebaut und Plätze sowie Pflanzinseln in der Gemeinde gepflegt. Dass im Hof der Kita heute die beiden Nachbildungen der alten Turnhalle und des historischen Rathauses zu sehen sind, verdankt die Gemeinde zu großen Teilen der tatkräftigen Unterstützung des Vereins, der zumindest für Teile der Gemeinde gewissermaßen die Funktion eines unentgeltlichen Bauhofes übernimmt“, sagte Lewentz. Neben seinem Ehrenamt im Verein, hat Karl Neumann als Gruppen- oder stellvertretender Wehrführer eine wichtige Funktion bei der Feuerwehr eingenommen. 

Birk Utermark ist seit über 20 Jahren ehrenamtlich in der Kommunalpolitik tätig. Von 1994 bis 1999 und erneut seit 2014 ist er Mitglied des Rates der Stadt Bad Ems. Seit 1994 Mitglied engagiert er sich im Verbandsgemeinderat und auch dem Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises. Zudem ist Birk Utermark Vorsitzender der Freien Wähler Gruppe der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Ems und hat im vergangenen Jahr auch den Vorsitz des mit über 1200 Mitgliedern größten Vereins in der Verbandsgemeinde, des TV 1861 Bad Ems e.V. übernommen. „Ich bin dankbar und froh über Menschen, die sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit in Gremien und Vereinen für unser Gemeinwesen engagieren, die unsere Demokratie braucht, auf denen sie aufbaut und ohne die wir nicht in einem demokratisch verfassten Staat leben würden“, so der Minister.

Teilen

Zurück