| Polizei

Einsatz von Bodycam wird positiv bewertet

Das Land Rheinland-Pfalz wird 80 weitere Bodycams für die Polizei anschaffen. „Seit einem halben Jahr sind einige unserer Beamtinnen und Beamten in Mainz und Koblenz jetzt schon mit den Körperkameras im Einsatz und eine erste Zwischenbilanz fällt durchweg positiv aus“, sagte Innenminister Roger Lewentz am Montag in Mainz.
Schulter eines uniformierten Polizisten. An seiner Weste ist trägt er eine Kamera, eine sogenannte Bodycam.

Daher werde das Pilotprojekt auf die anderen Polizeipräsidien unter wissenschaftlicher Begleitung ausgeweitet und gerade während der Fastnachts- und Karnevalszeit verstärkt auf den Einsatz von Bodycams gesetzt. 

„Die Hersteller haben uns signalisiert, dass die Kameras rechtszeitig zur Straßenfastnacht geliefert werden sollen“, so Lewentz. Dann würden pro Präsidium 20 bis 50 Polizistinnen und Polizisten für den Einsatz mit Bodycam zur Verfügung stehen. Die nun bestellte neue Generation der Kameras liefere zudem Aufnahmen in einer höheren Bildqualität.

Minister Lewentz betonte: „Die Polizistinnen und Polizisten aus Mainz und Koblenz bewerten den Kameraeinsatz überwiegend positiv. Insgesamt wurden die Bodycams in 1.068 Fällen getragen, dabei entstanden 144 Aufnahmen, 48 Videosequenzen wurden zum Zweck der Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung gespeichert.“ Es sei ein guter Effekt, dass die offen getragene Kamera aggressionshemmend und deeskalierend wirke. „Wir möchten die Gewalt gegen unsere Beamtinnen und Beamten auch mit taktischen Mittel reduzieren. Die Bodycam hat in dieser Hinsicht eine deutliche Verbesserung gebracht, darum wird das Pilotprojekt jetzt auch auf die anderen Präsidien ausgeweitet“, sagte Lewentz.

Die Polizei hat 2014 insgesamt 1.339 Gewaltdelikte gegen Polizisten in der Polizeilichen Kriminalstatistik registriert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 47 Fälle. „Wir müssen in der gesamten Gesellschaft ein Klima schaffen, das keinen Platz für Gewalt gegen unsere Sicherheitskräfte lässt“, unterstrich der Minister.

Teilen

Zurück