„Die Ortsgemeinde Etzbach möchte mit einem Mehrgenerationenplatz einen attraktiven Treffpunkt für Jung und Alt in ihrer Ortsmitte gestalten. Hierfür soll zunächst der vorhandene Spielplatz ertüchtigt und modernisiert werden. So kann ein Treffpunkt entstehen, der viele Menschen zusammenbringt und das Ortsbild maßgeblich prägt“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Im Anschluss an die Neugestaltung des Spielplatzes sollen im zweiten Bauabschnitt ein Pavillon, ein Grillplatz und eine Zufahrt realisiert werden. Damit könne die Attraktivität des Treffpunktes weiter gesteigert und das soziale Miteinander weiter gestärkt werden.
„Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung des Dorfes zum Ziel haben. Denn die Innenentwicklung, die Belebung der Ortskerne, hat in der Dorferneuerung absoluten Vorrang“, so der Minister. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz, die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung.
Fast 90 Prozent der Gemeinden im Land haben weniger als 2.000 Einwohner und sind dem ländlichen Raum zuzurechnen. Mittlerweile haben rund 80 Prozent der Gemeinden ein Dorferneuerungskonzept erarbeitet. Für das Jahr 2024 stellt das Land rund 19 Millionen Euro zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.