„Wichtig ist, dass sich die bereits in der ersten Runde der Zukunftsinitiative ‚Starke Kommunen - Starkes Land‘ von den Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel gebildeten Strukturen nun zusammen mit der Stadt Wörth am Rhein tragfähig weiterentwickeln. Das kann langfristig die Basis bilden, die erforderlich ist, um gemeinsam im Interesse aller Mitbürgerinnen und Mitbürger im Modellraum Gutes auf den Weg zu bringen“, so Minister Lewentz.
Die Kommunen wollen sich in Kooperation zukunftsfest als attraktive Standorte aufstellen und bis Ende 2021 zusammen Strukturen und Projekte auf den Weg bringen sowie verstetigen. Alle Beteiligten bekräftigten nochmals, dass sich ein Verbund den Herausforderungen der Zukunft besser stellen kann. Es sind bereits erste Projekte wie beispielsweise die Einrichtung einer zentralen Vergabestelle geplant.
In der Kooperationsvereinbarung ist auch die Übertragung der Geschäftsführung von den teilnehmenden Kommunen auf die Verbandsgemeinde Kandel als beauftragte Verbandsgemeinde geregelt, die während der Laufzeit des Projekts als Ansprechstelle in enger Abstimmung mit den anderen teilnehmenden Kommunen sowie mit dem Innenministerium und dem Beratungsbüro tätig sein wird.
In Zeiten des demografischen und digitalen Wandels, gesellschaftlicher Umbrüche und neuer globaler Herausforderungen müssen sich auch die Kommunen in Rheinland-Pfalz zukunftsfest aufstellen. Die interkommunale Kooperation trägt dazu bei, die Sichtbarkeit und die Standortqualität von Kommunen zu erhöhen.
Um die Teilnahme an der Zukunftsinitiative auch vor Ort sichtbar zu machen, überreichte Roger Lewentz den Bürgermeistern für jedes Rathaus eine Fahne mit dem Logo „Starke Kommunen - Starkes Land“.