Die Deutsche Bahn Station & Service AG – als Eigentümerin der Anlagen – wird hier in Konz mit einer hohen Kostenbeteiligung des Landes und der Kommune rund 4,3 Millionen Euro in den Bahnhof investieren. Sie hat beim Land Zuwendungen in Höhe von etwa 2,4 Millionen Euro beantragt. Die Kommune selbst wird sich mit einer knappen Million beteiligen.
Im Rahmen des Projekts wird der Hausbahnsteig modernisiert und der Mittelbahnsteig durch einen neuen Außenbahnsteig ersetzt. Beide werden mit einer Personenunterführung verbunden. Durch Rampenanlagen, Blindenleitsysteme und entsprechende Bahnsteighöhen wird der gesamte Bahnhof barrierefrei nutzbar sein.
„Der Ausbau des Bahnhofes Konz ist eine sinnvolle und notwendige Investition“, betonte der Staatssekretär mit Blick auf bereits stark belastete Straßen in der Region. Der Bahnhof Konz wird an Werktagen von über 1000 Reisenden genutzt. Gerade deshalb werde auch in Zukunft der gesamte ÖPNV, und hier besonders der Schienenpersonennahverkehr, als Rückgrat des ÖPNV ausgebaut, so Häfner.