| Verkehrssicherheitswoche Rheinland-Pfalz

Häfner: Fahrer-Training erhöht Verkehrssicherheit

Unter dem Motto „Mehr Sicherheit durch mehr Übung“ haben Verkehrsteilnehmer im Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring an Sicherheitstrainings durch die Verkehrswachten, den ADAC und das Fahrsicherheitszentrum teilgenommen. „Mit dieser Aktion soll das Thema Fahrsicherheitstraining als eine Facette der Verkehrssicherheitsarbeit gezeigt werden, um das Thema verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und damit dazu beitragen, die Straßen in Rheinland-Pfalz noch sicherer zu machen“, sagte Staatssekretär Jürgen Häfner zu der Veranstaltung im Rahmen der Verkehrssicherheitswoche Rheinland-Pfalz.

Die „zweite Ausbildung“ dient dazu, die Risikoeinschätzung zu trainieren und den persönlichen Fahrstil zu verbessern. „Das trägt dazu bei, Unfälle und menschliches Leid auf unseren Straßen zu verhindern“, so Staatssekretär Jürgen Häfner.

Da Fahranfänger von 17 bis 25 Jahren in fast ein Viertel der tödlichen Unfälle verwickelt sind, unterstützt das Infrastrukturministerium in Rheinland-Pfalz spezielle Sicherheitstrainings für Fahranfänger mit 30 Euro pro Teilnehmer. An dieser Aktion haben seit 1999 rund 24.000 Menschen teilgenommen. Er hoffe, dass dieser Zuspruch weiter gesteigert werden könne, so Häfner.

Nicht nur die Fahranfänger waren an diesem Tag ein Schwerpunkt. Angebote gab es auch für Motorradfahrer, für Fahrer von Kleintransportern und für erfahrene Kraftfahrerrinnen und Kraftfahrer. „Falsche Einschätzung der Situation, zu späte und unangemessene Reaktionen können schnell zu Unfällen führen. Der sichere Umgang mit dem Fahrzeug und eine vorausschauende, angepasste Fahrweise hingegen tragen wesentlich dazu bei, dass Gefahren rechtzeitig erkannt, richtig eingeschätzt und vermieden werden“, erläuterte der Staatssekretär.

Vermittelt werden diese Fertigkeiten bundesweit und in Rheinland-Pfalz in den Fahrsicherheitstrainings verschiedener Anbieter wie den Automobilclubs und Verkehrswachten sowie Berufsgenossenschaften, Versicherungen und Automobilherstellern, mit dem Ziel die Teilnahme am Straßenverkehr sicherer zu machen. In den Trainings werden die Grundlagen der Gefahrenerkennung und -einschätzung ebenso behandelt wie die optimale Blickführung und die richtige Kurventechnik.

Teilen

Zurück