„Mit dieser Auszeichnung werden Menschen unseres Landes bedacht, die sich über Jahre hinweg selbstlos in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen geleistet haben. Unsere Gesellschaft ist angewiesen auf die Bereitschaft sehr vieler Menschen, sich aktiv in das Gemeinschaftsleben einzubringen und mehr zu tun, als sie unbedingt müssen“, sagte der Staatssekretär in seiner Laudatio.
Alle Geehrten sind langjährige Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG). „Knapp 40.000 Mitglieder im Wasserrettungsdienst der DLRG wachen jährlich über 1,9 Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Im vergangenen Jahr 2011 retteten die Wachgänger mit ihrem humanitären Einsatz 457 Menschen vor dem nassen Tod. Dennoch ertranken in Deutschland 410 Menschen im gleichen Zeitraum. Weltweit sterben etwa eine halbe Million Menschen jährlich im Wasser“, sagte Häfner. Die DLRG kämpfe dafür, dass Menschenleben gerettet würden. Daher sei es selbstverständlich, dass das Land im Rahmen der institutionellen Förderung dieses Engagement finanziell unterstütze, so der Staatssekretär.
„Durch Ihren ehrenamtlichen Einsatz haben Sie alle bewiesen, dass die Übernahme von Verantwortung nicht unbedingt Last bedeuten muss, sondern als Bereicherung empfunden wird. Ihr Wirken – zusätzlich zu Ihrer beruflichen Tätigkeit – verdient Anerkennung und rechtfertigt die Auszeichnung“, so Jürgen Häfner.