Innenminister Karl Peter Bruch hat heute in Mainz Harald von Rauchhaupt aus Sinzig-Bad Bodendorf sowie Ingrid Willenbrink und Lothar Presche aus Köngernheim die Rettungsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Die Auszeichnung erhielten die Geehrten für die Rettung von Personen aus Lebensgefahr. Was die Ausgezeichneten getan haben, gehört nicht zu dem, was man üblicherweise erwarten oder gar verlangen kann. Ihre Rettungstaten gehen weit darüber hinaus, weil sie ihre Gesundheit und ihr Leben eingesetzt haben, um einem Menschen im Notfall zu Hilfe zu kommen, so Bruch. Diese besondere Auszeichnung ist Ausdruck der Wertschätzung für Ihr selbstloses und tapferes Verhalten. Sie haben, ohne einen Gedanken an Ihre eigene Lebensgefährdung zu verschwenden, Unfallopfer aus ihren Fahrzeugen gerettet und Sie können zu Recht stolz sein auf Ihr couragiertes und erfolgreiches Handeln. Und so ist diese Ehrung nicht nur ein Akt der Anerkennung für Sie als Retter, es ist auch ein Signal an die Öffentlichkeit, das lautet: Seht her, es gibt bei uns in Rheinland-Pfalz Menschen, die uns allen als Vorbild dienen können. Als Vorbild für Entschlossenheit, Mut und Tatkraft, so der Minister in seiner Laudatio.
Harald von Rauchhaupt hat eine schwerverletzte 20-jährige Autofahrerin aus einem brennenden PKW auf der B9 zwischen Namedy und Brohl gerettet. Er beobachtete von der Gegenfahrspur aus einen Unfall und hielt sofort an, um mit dem Feuerlöscher Schlimmeres zu verhindern. Unter erheblicher Eigengefährdung und trotz des großen gesundheitlichen Risikos sprang er auf das Dach des PKW, schnitt mit seinem Taschenmesser das Stoffverdeck des Autos auf und barg die schwerverletzte Fahrerin, da eine Rettung durch Tür oder Fenster aufgrund des Feuers nicht mehr möglich war.
Am 16. August 2008 kam es in Undenheim zu einem Verkehrsunfall, in dessen Verlauf sich ein PKW überschlug und auf dem Dach liegenblieb. Quer über dem Fahrzeug befand sich ein Baumstamm von 25 cm Durchmesser. Der Fahrer befand sich hilflos in dem Fahrzeug, das zu brennen begann. Frau Ingrid Willenbrink erkannte die Situation und lief zu dem Fahrzeug, konnte den Fahrer aber nicht befreien, da der Sicherheitsgurt nicht zu lösen war. Sie versuchte weitere Verkehrsteilnehmer zur Hilfe zu bewegen. Gemeinsam mit Lothar Presche und einer weiteren Person gelang es, den Fahrer aus seinem Fahrzeug zu bergen. Während die beiden Männer den Fahrer vom Fahrzeug wegtrugen, kümmert sich Ingrid Willenbrink um ihn, damit er nicht das Bewusstsein verlor.
Durch ihr entschlossenes und mutiges Handeln haben die Geehrten verunglückte Personen vor dem Tod durch Verbrennen bewahrt und haben dabei in Kauf genommen, durch die Rauchgasentwicklung oder durch den sich entwickelnden Fahrzeugbrand selbst verletzt zu werden.
|
Ehrung/ Rettungsmedaille