„Die Ortsgemeinde Dausenau will mithilfe der Fördergelder ihren Schiefen Turm nachhaltig und dauerhaft in seiner Substanz sichern. Zusammen mit der einen Kilometer langen Ringmauer ist der Turm prägend für das wunderschöne mittelalterliche Ortsbild von Dausenau“, so Staatssekretärin Schneider bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides.
Der Schiefe Turm von Dausenau weist eine Neigung von 5,22 Grad auf und steht damit schräger als der weltberühmte Schiefe Turm von Pisa, der eine Neigung von 3,97 Grad aufweist. Um die Standfestigkeit dieses Wahrzeichens und die Verkehrssicherheit auch weiterhin garantieren zu können, unterstützt die Landesregierung die Arbeiten mit 450.000 Euro aus dem Investitionsstock. Zusätzlich stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Fördermittel in Höhe von bis zu 100.000 Euro zur Verfügung.
Bei geförderten Projekten aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock wird insbesondere darauf geachtet, dass sie nachhaltig zum Erhalt und zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur beitragen. Typische Fälle für eine Unterstützung aus dem Investitionsstock sind der Neu- oder Umbau sowie die Erweiterung und Sanierung öffentlicher Einrichtungen wie Verwaltungsgebäude, Stadt- und Mehrzweckhallen, kommunale Friedhöfe und Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser.
Insgesamt stehen im Jahr 2024 im rheinland-pfälzischen Investitionsstock 57 Millionen Euro zur Verfügung.