„Mit der Aufnahme des Gebietes ‚Einsiedlerhof‘ in das Förderprogramm ‚Sozialer Zusammenhalt‘ kann die Stadt Kaiserslautern an die erfolgreiche städtebauliche Erneuerung in anderen Stadtteilen anknüpfen. Mit finanzieller Unterstützung des Landes kann sie sich neuen Herausforderungen stellen und die Attraktivität des Stadtteils ‚Einsiedlerhof‘ verbessern. Ausgehend von aktuellen Handlungsbedarfen kann sich die Stadt so als Wohn- und Arbeitsstätte kontinuierlich weiterentwickeln“, so Innenminister Lewentz. Kaiserslautern kann erstmals für das Programmjahr 2020 Fördermittel beantragen und neben vorbereitenden Maßnahmen auch erste wichtige Baumaßnahmen umsetzen. Dabei ist die Bürgerschaft im Quartier aufgerufen, sich aktiv einzubringen und die zukünftige Entwicklung des Quartiers mitzugestalten. Für die Gesamtmaßnahme ist in den nächsten zwölf Jahren ein Fördermittelvolumen von insgesamt rund fünf Millionen Euro vorgesehen.
„Insgesamt bewährt sich das flexible Fördersystem der Städtebauförderung immer wieder in hervorragender Weise. Besonders die Erneuerung von Innenstädten, die Aufwertung von Gebieten mit Erneuerungsbedarf und die Entwicklung ganzheitlicher Projekte mit starken lokalen und regionalen Impulsen werden mit den Mitteln gezielt unterstützt“, betonte Lewentz.