Derzeit warnen acht Landkreise und drei kreisfreie Städte in Rheinland-Pfalz ihre Bevölkerung ebenfalls über dieses ergänzende Warnsystem unter anderem vor schweren Unglücksfällen und geben entsprechende Verhaltenshinweise. So können durch ortsbezogene Informationen betroffene Personengruppen bespielsweise im Haushalt, im Büro oder unterwegs gezielt erreicht und die sogenannte „letzte Meile“ im Bevölkerungsschutz überwunden werden. Für 2016 haben bereits zahlreiche weitere Landkreise und kreisfreie Städte in Rheinland-Pfalz ihre Absicht erklärt, sich eines App-gestützten Warnsystems bedienen zu wollen.
Mit Einführung von KATWARN ist in Rheinland-Pfalz ein wichtiger Schritt zu einem effektiven Mix aus klassischen und ergänzenden Alarmierungstechnologien gegangen worden. Innenminister Roger Lewentz bittet die Bevölerung, dieses Warnsystem aktiv zu nutzen, denn über kein anderes Warnsystem können sie so schnell und zielgenau gewarnt werden.