Die Sportanlage wird vorwiegend für den Sportunterricht der Schulen sowie von den Sportlern der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Einrich genutzt. Saniert wird die Tennenlaufbahn, die einen Kunststoffbelag erhält. Neue Leichtathletiksegmente mit Kunststoffbelag sorgen zudem dafür, dass die Anlage für Kugelstoßen, Weit- und Dreisprung, Hochsprung, Diskuswerfen sowie Speerwurf und Stabhochsprung zur Verfügung steht. Abschließend sollen die dazugehörenden Wege befestigt und die Oberschicht des Naturrasenplatzes regeneriert werden. Die Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahme betragen 504.000 Euro. Bei zuwendungsfähige Kosten von 478.600 Euro entspricht die Landesförderung einem Fördersatz von rund 40 Prozent.
In den vergangenen Jahren hat das Land die Sportförderung trotz Schuldenbremse auf gleichbleibend hohem Niveau gehalten. Mit diesen Mitteln können zum Beispiel Sportanlagen modernisiert werden. Im Vergleich zu 2013 mit einer Fördersumme von 9,2 Millionen Euro hat das Land die Sportanlagenförderung 2015 auf 10,26 Millionen Euro erhöht. Der Haushaltsansatz für 2016 sieht eine Steigerung um 3,35 Millionen Euro auf 13,61 Millionen Euro für den Sportstättenbau vor.